Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Januar, 2022

Hacker will 2G am Arbeitsplatz

"Entweder es gibt eine Impfpflicht oder es gibt sie nicht" - SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat sich am Mittwoch gegen ein Bestehen der 3G-Regel am Arbeitsplatz ausgesprochen. Kritik kommt von der FPÖ und den Sozialpartnern.

Erste Anklage in Wirecard-Affäre

Ein vormaliger Geschäftspartner des flüchtigen Wirecard-Managers Jan Marsalek ist der erste Angeklagte in der Wirecard-Affäre. Es geht um mutmaßliche abgesaugte Wirecard-Millionen, Betrug und Geldwäsche.

Internationaler Widerstand gegen SLAPP-Klagen

Europaweit formiert sich Widerstand gegen Einschüchterungsklagen. Eine Initiative drängt die EU-Kommission zum Handeln.

Briten-Premier entschuldigt sich – Johnson gibt Teilnahme an Gartenparty zu

Der britische Premierminister Boris Johnson hat zugegeben, während des Lockdowns im Mai 2020 eine Gartenparty am Regierungssitz besucht zu haben. Er sei von einem Arbeitstreffen ausgegangen.

Raab bleibt schwammig – Medien und Inserate

Schon in den letzten Tagen wurde verkündet, dass sich Medienministerin Raab gemeinsam mit dem Koalitionspartner Medienförderungen, Inserate und deren Transparenz vornehmen will. Mehr als eine vage Ankündigung ist das Vorhaben bisher aber nicht.

Mordalarm in der Steiermark – Mann erstochen, 52-Jährige in Haft

Ein 63-jähriger Mann aus Gröbming ist am Dienstag offenbar an Stichverletzungen gestorben. Die alarmierte Polizei nahm eine tatverdächtige Bekannte (52) fest und stellte die mutmaßliche Tatwaffe, ein Küchenmesser, sicher.

Antikorruptionsvolksbegehren: Eintragungswoche steht fest

Jetzt steht es fest: Das Antikorruptionsvolksbegehren kann man Anfang Mai unterschreiben. 72 harte Forderungen sollen unser Land aus dem Griff politischer Korruption befreien.

Blümel neuer CEO von Superfund

Ex-Finanzminister Gernot Blümel hält nichts von einer Cooling Off-Phase und wechselt als CEO zum Hedgefonds Superfund.

Dämpfer für ÖVP Wien: Gemeinderat wechselt wegen Impfpflicht zu FPÖ

Die ÖVP Wien kommt nicht zur Ruhe. Nach dem türkis-schwarzen Machtkampf und der Rochade an der Spitze, gibt es jetzt einen unangenehmen Abgang. Gemeinderat Kieslich wechselt zu den Blauen.

»Djoker« räumt Fehler ein – Entscheidung nicht vor Donnerstag

Rund um die Causa Djokovic gesteht der Tennis-Profi nun ein, Fehler rund um sein Testergebnis gemacht zu haben. Falsche Angaben bei der Einreise habe er jedoch nicht absichtlich getätigt. Ob er in Australien bleiben darf, wird nicht vor Donnerstag entschieden.