Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in den letzten 24 Stunden sprunghaft angestiegen. Laut Gesundheitsministerium wurden am Mittwoch 17.006 neue Fälle eingemeldet. Ein Allzeit-Rekord.
Die WHO befürchtet, dass sich in den nächsten acht Wochen jede zweite Person in Europa mit der Omikron-Variante des Coronavirus anstecken könnte. Die Sterberate sinkt bisher nicht.
Der Handel ist ab heute, Dienstag, dazu verpflichtet, die Einhaltung der 2G-Regel in den Geschäften zu kontrollieren. Wer das nicht macht, riskiert Strafen von bis zu 3.600 Euro. Auch die FFP2-Maskenpflicht im Freien gilt ab sofort.
600 Polizisten haben einen offenen Brief geschrieben. Darin fordern sie das Aus für die Impfpflicht und 3G am Arbeitsplatz. Statt der Impfung wollen sie über "andere Therapieansätze" diskutieren.
Das Wirtschaftsmagazin Economist hat analysiert, wie gut die wohlhabenden Länder der Welt bisher durch die Corona-Krise gekommen sind. Österreich schneidet vor alle bei den Haushaltseinkommen überraschend schlecht ab.
In der kanadischen Provinz Quebec dürfen Alkohol und Cannabis ab nächster Woche nur noch nach Vorlage eines Impfnachweises verkauft werden. Das kündigte Gesundheitsminister Christian Dubé an.
Martin Ho überzieht ZackZack mit Klagen. Zivilrechtlich geht es um über 1 Million Euro. Strafrechtlich hat Ho verloren, weil sein Anwalt nicht zum Prozesstermin kam. Das Verfahren ist eingestellt.
Neuer Zündstoff im Fall Djokovic. Jetzt könnten dem Tennis-Star falsche Angaben auf seinem Einreiseformular zum Verhängnis werden. Auch sein PCR-Test vom Dezember wirft Fragen auf.