Donnerstag, Juli 24, 2025

Stephansdom bimmelte mitten in der Nacht

Mittwoch, 2:11 Uhr: Durch die Innenstadt ertönt 20 Minuten das Gebimmel der Glocken des Stephansdoms und reißt die Wiener aus dem Schlaf. Dompfarrer Toni Faber musste persönlich einschreiten.

 

Wien, 16. März 2022 | Zahlreiche Meldungen auf Social Media in der Nacht auf Mittwoch machten auf das Läuten des Wiener Stephansdoms aufmerksam. Die Glocken des Doms hatten einige Bewohner der Innenstadt aus dem Schlaf gerissen, wie die „Heute“ als erstes berichtete.

Das Gebimmel startete um 2.11 Uhr und dauerte etwa 20 Minuten, bis der ebenfalls geweckte Dompfarrer Toni Faber den Lärm persönlich abschaltete, so Michael Prüller, Pressesprecher der Erzdiözese Wien. “Ich habe die Glocken ausgeschaltet, musste allerdings zuerst die Alarmanlage deaktivieren”, so der Dompfarrer, auch deswegen zog sich das Läuten rund 20 Minuten.

Nicht die Pummerin schuld

Ursache war ein Computerfehler. Geläutet hatte nicht die Pummerin, sondern das sogenannte Festgeläute. Die zuständige Firma war am Vormittag damit beschäftigt, den Fehler zu finden. “Wir entschuldigen uns bei allen, die dadurch geweckt wurden”, betonte Prüller.

(bf/apa)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

6 Kommentare

6 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
webseite artikeln seite(5)