Montag, Juli 21, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: März, 2022

Personalausfälle: Wiener Linien reduzieren Bim-Betrieb

Acht Straßenbahn-Linien fahren nun nach Ferienfahrplan. Damit sollen Personalausfälle abgedeckt werden.

SPÖ: Einladung Selenskyjs ist Sache Sobotkas – »SPÖ nicht dagegen«

Die SPÖ war am Dienstag aufgrund der Ablehnung einer Einladung Wolodymyr Selenskyjs ins Parlament in die Kritik geraten. Diese Darstellung sei allerdings falsch, laut SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried.

Verordnungsdesaster: Neue Regeln gelten erst ab Donnerstag

Tausende Betreiber warteten bis Dienstagabend vergeblich auf die Antwort, welche Regeln ab Mittwoch für ihr Geschäft oder Lokal gelten werden. Die neue Verordnung kam bislang nicht, sie soll nun erst ab Donnerstag gelten.

»Nachtzug-Zündler«: 21-jähriger Verdächtiger festgenommen

Das LKA Oberösterreich hat einen 21-jährigen Wiener festgenommen, der für eine Brandserie in den Nachtzügen der ÖBB in Oberösterreich verantwortlich sein soll.

Waldbrände: Trockenperioden immer intensiver und länger

Seit Wochen ist es außergewöhnlich trocken. Im März hat es in Österreichs Wäldern bereits 38-mal gebrannt. Daten der vergangenen Jahre zeigen, dass frühjährliche Trockenperioden wohl oder übel zur Gewohnheit werden.

Maßnahmen-Dschungel: Betreiber sollen zwischen 3G und Maske wählen

Vier Tage nach Ankündigung und nur wenige Stunden vor Inkrafttreten lässt die Verordnung zu den neuen Corona-Maßnahmen noch immer auf sich warten. Erste Details sind aber bereits durchgesickert.

Chats in Steuercausa Wolf: »Ja bist du denn wahnsinnig geworden, seid’s ihr alle deppert«

Chats rund um den Ex-Finanzminister und nunmehrigen Chef der Finanzmarktaufsicht (FMA) Eduard Müller legen abermals Interventionen im Interesse des Unternehmers Sigfried Wolf nahe.

Neue Ermittlungen gegen Pilnacek

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck wirft dem suspendierten Justiz-Sektionschef Pilnacek Verrat von Amtsgeheimnissen vor. Es geht um eine heikle Weisung zum Eurofighter-Verfahren.

Corona-Infizierter randalierte in Wiener Polizeistation

Weil sie ihren Covid-positiven Lebensgefährten auf der Straße erwischte und mit ihm in einen Streit geraten war, suchte eine Frau am Montag eine Polizeistation in Wien Penzing auf. Der aufgebrachte 30-Jährige folgte ihr, woraufhin die Situation im Wachzimmer eskalierte.

Professor will für Umweltschutz 2.700 Kilometer in der Donau schwimmen

Im Rahmen des Projekts "cleandanube - swimming for a pure and plastic-free river" will Andreas Fath, Chemieprofessor an der deutschen Hochschule Furtwangen, 2.700 Kilometer lang die Donau durchschwimmen.