Auch am 22. Tag nach dem russischen Angriff meldet die Ukraine weiter Kämpfe und Zerstörung. Ein 16-stöckiges Wohnhaus in Kiew wurde von einer Rakete getroffen. Tausende fliehen indes aus Mariupol.
Mittwochnacht wurde die Glocken des Wiener Stephansdoms von einem Hacker angegriffen. Der „gleichnamige“ Wiener Stadtrat distanzierte sich sicherheitshalber auf Facebook. An den Dompfarrer schrieb er: „Lieber Toni, ich schwör's, ich war's nicht“.
Die damalige Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) soll vom russischen Präsidenten Wladimir Putin 2018 als Hochzeitsgeschenk Saphir-Ohrringe im Wert von rund 50.000 Euro bekommen haben. Wem die Klunker gehören, darüber wird gestritten.
Tag sechs im Drogenprozess rund um „Ibiza-Detektiv“ Julian Hessenthaler. Eine Zeugin hat "Hessenthalers Namen noch nie gehört". Das Verfahren wurde erneut vertagt. Das Urteil wird für den 30. März erwartet.
Die nächtlichen Glockentöne des Wiener Stephansdoms waren ein Hackerangriff, wie der Dompfarrer Toni Faber am Mittwoch klarstellte. Er stoppte via Tablet das Gebimmel persönlich.
Die Spitäler in Österreich funktionieren am Limit. Immer mehr Personal fällt aus, die Normalstationen füllen sich mit Corona-Positiven. ZackZacks Quellen sind sich einig: Die Situation war noch nie so angespannt.
Mit Privatjet und Polizeibegleitung von Prag nach Wien? Laut FPÖ soll Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka diese exklusive Reisevariante für eine dienstliche Stippvisite in Tschechien gewählt haben.
Am Mittwoch startete die SPÖ einen Rundumschlag gegen Margarete Schramböck und Vizekanzler Werner Kogler angesichts der explodierenden Spritpreise. Schramböck wirft man Gesetzesbruch vor, Kogler "kenne offenbar die Gesetze nicht".