Im Skandal um den Mega-Betrugsfall Wirecard deutet alles auf einen Prozess gegen Markus Braun und seine mutmaßlichen Komplizen hin. Braun muss hoffen, dass Marsalek nicht gefunden wird.
Die Sanktionen gegen Putin wirken. Sie treffen vor allen zwei Länder: Russland und Österreich. Das hat einen einfachen Grund: Von Banken und Baukonzernen bis zu den Parteien der Rechten haben in Österreich viele auf das Geschäft mit Putin gesetzt. Jetzt haben Raiffeisen, OMV, STRABAG, FPÖ und ÖVP ein Problem. Ausbaden wird es wie immer ganz Österreich.
Johannes Rauch will sich für bleibende Gratistests einsetzen, dass die Impfflicht im Herbst doch kommt, schließt er nicht aus. Die Opposition kritisiert das chaotische Pandemiemanagement.
Volkshilfedirektor Erich Fenninger hat den ersten LKW-Konvoi mit Hilfsgütern in die Ukraine begleitet. ZackZack hat er von seinen Eindrücken vor Ort erzählt.
Das Wirtschaftsministerium lässt jenes "Leitbild" von der Internen Revision prüfen, das fast 126.000 Euro gekostet haben soll. Für diesen Preis bekam das Ministerium eine A4-Seite.
„Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch Lachen“, sagte der französische Arzt und Humanist François Rabelais. Die wöchentliche Dosis Medizin verabreicht Fritz Rabensteiner.
Für die Geiseln im stillgelegten Atomkraftwerk, die seit der Besetzung durch russische Streitkräfte unter enormer Belastung arbeiten, wird die Lage schlechter. Unter den aktuellen Arbeitsbedingungen sind folgenschwere Fehler vorprogrammiert.
Nur mit dem Nötigsten im Gepäck, kamen auch am Freitag wieder viele Flüchtlinge aus der Ukraine am Wiener Hauptbahnhof an. Für viele nur ein Zwischenstopp. Mit ZackZack sprachen einige über ihre Flucht und ihre weiteren Pläne.