Schmähnachrichten im Netz
Am 1. April wimmelt es in den Sozialen Medien nur so vor Falschmeldungen. Manche Scherze sind dabei mehr, manche weniger gelungen. Eine Auswahl.
Wien, 01. April. 2022 | “Sobotka tritt zurück” – die Nachricht, auf die wohl viele schon lange gewartet haben. Für den 1. April aber nur eine aufgelegte Falschmeldung, die wohl einige im ersten Moment geglaubt haben.
EILT! Sobotka tritt als Nationalratspräsident zurück und gibt gleichzeitig seine Kandidatur zur Wahl des Bundespräsidenten bekannt!
— Christine Eisner (@ChristineEisne1) March 31, 2022
Der offizielle Account des Klimatickets versuchte es mit einer Bim im “Klimaticket-Design”.
"Wer hat heute schon die Bim im #KlimaTicket-Design auf der @wienerlinien Ringlinie entdeckt?
.
Entgeltliche Einschaltung des Klimaschutzministeriums
.#EinsFürAlle #Öffis #Verkehr #Klimaschutz #AprilApril" pic.twitter.com/cDBOrQ9wXg— Klimaticket (@Klimaticket_at) April 1, 2022
Playstation wollte schon am Vortag von den Fans wissen, welcher April-Scherz am lustigsten wäre. Ein aufgelegter Elfer.
PlayStation 5 ist lieferbar.
— Kaufland (@kaufland) March 31, 2022
Ein offensichtlicher April-Scherz von Dr. Oetker stellte sich als purer Ernst heraus, die Fischstäbchenpizza gibt es ab heute wirklich im Handel.
Der Aprilscherz muss dieses Jahr leider entfallen. Das ist euer Tag, das ist DEIN Tag, lieber @an_dy_wand. Aus Feinden wurden Freunde. Aus einem Hirngespinst ein Produkt. Aus einem Scherz köstlicher Ernst. Das ist die Geschichte der #Fischstäbchenpizza. Jetzt im Handel! pic.twitter.com/Gz4EUql0rg
— Dr. Oetker Pizza DE 🍕 (@DrOetkerPizzaDE) April 1, 2022
Alnatura hielt die Follower mit “Klopapier im Pfandglas” zum Narren.
Der Tee-Hersteller “Teekanne” wollte seine Kunden mit der neuen Ouzo-Variante foppen.
Durex stellte seine neuen Gleitgel-Geschmacksrichtungen vor.
Die ehemalige Stimme der Kurz-Bewegung, Peter L. Eppinger, nutze den 1. April hingegen, um auf einen ernsten Missstand im 7. Wiener Gemeindebezirk aufmerksam zu machen.
(red)
Titelbild: APA Picturedesk