Erstaunliche Aufnahmen veröffentlichte die japanische öffentliche Rundfunkgesellschaft NHK: Ein 45 Sekunden lang fliegender Fisch. Damit stellte er einen Rekord auf.
In einem städtischen Kindergarten in Wien-Penzing soll sich ein Pädagoge an Kindern vergangen haben. Eltern üben Kritik, sie seien erst 13 Monate später informiert worden.
Einmal im Monat holt Peter Pilz alles aus dem Regierungskeller und bringt es in die Kulisse: Die Akten. Die Geschichten. Und dazu immer einen neuen Gast. Am 29. Mai kommt Reinhold Mitterlehner.
Seit Mitternacht ist bei der Einreise kein 3G-Nachweis mehr erforderlich. Urlauber und Reiserückkehrer aus aller Welt können damit erstmals seit Beginn der Pandemie wieder auflagenfrei nach Österreich einreisen.
Ukrainische Truppen haben nach offiziellen Angaben im Osten die Grenze zu Russland erreicht. Die Frontlinie im Donbas verschob sich indes zugunsten von Russland.
Ein feuchtfröhlicher Abend beim "Katsdorfer Weinfrühling" endete für den dortigen ÖVP-Bürgermeister im Spital. Er stürzte am Heimweg mit seinem E-Scooter, mit über 1,8 Promille Alkohol im Blut.
Die ÖVP-Wirtschaftsbund-Affäre soll in einem Untersuchungsausschuss behandelt werden. Einen Termin gibt es allerdings noch nicht. Die Opposition will noch abwarten, was rund um Landeshauptmann Markus Wallner noch alles ans Licht kommt.
Seit einem Jahr liegen die aufbereiteten BMI-Chats bei der Staatsanwaltschaft Wien. Ein Jahr wird nicht wegen des Inhalts ermittelt. Im Februar 2022 kommt es zum plötzlichen Schwenk, und die Ermittlungen gegen Michael Kloibmüller, den ÖVP-Familienchef im Innenministerium, beginnen. Die Hintergründe: