Die Erlkings spielen Schubert und neuerdings auch Beethoven. Deren Lieder haben 200 Jahre am Buckel und wirken in den Erlkings-Arrangements mindestens um 180 jünger.
Zwei Parteitage und eine Chance. Während Karl Nehammer ohne Gegenstimme zur Geisel von Ländern und Bünden gewählt wurde, macht Hans Peter Doskozil seiner SPÖ ein Angebot für eine politische Wende.
Mario Kunasek ist wieder zum steirischen FPÖ-Chef gewählt worden – mit einem leichten Verlust im Vergleich zum letzten Parteitag 2019. Er hat sich den Einzug in die Landesregierung als Ziel gesetzt.
Finnlands Präsident Sauli Niinistö hat mit Wladimir Putin zu Finnlands NATO-Beitrittsplänen telefoniert. Es sei ein "direktes und aufrichtiges" Gespräch zur Vermeidung von Spannungen gewesen.
Hans Peter Doskozil versteht seine Wiederwahl als Landespartei-Chef als "Auftrag für die nächsten Jahre". Das Ergebnis fiel etwas geringer aus als bei seiner vorhergegangenen Wahl 2018.
Russland hat seine Stromlieferungen nach Finnland eingestellt. Angeblich sind Stromrechnungen nicht bezahlt worden. Hintergrund könnte aber auch Finnlands Absicht sein, der NATO beizutreten.
Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) widerspricht dem Koalitionspartner in der Affäre rund um Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP): Die Optik sei "verheerend".