Im Gesamtranking der "Expat Insider Studie 2022" liegt Österreich nur auf Platz 24 von 52. Der Grund: die "extreme Unfreundlichkeit" der Menschen in Österreich.
In einem offenen Brief prangert die Arbeiterkammer Probleme bei Kinderbetreuungsgeld und Papamonat an. Familienministerin Raab wird in die Pflicht genommen.
In Deutschland werden erste Vorbereiten für den Ernstfall getroffen, falls die Gas-Versorgung wirklich weitgehend zum Erliegen kommt. Niemand soll frieren müssen, heißt es.
Einzelpersonen wie Institutionen in Österreich sind schlecht auf den Fall vorbereitet, dass das Internet eine Zeit lang ausfällt. Das Projekt „Isidor“ der BOKU erarbeitet Handlungsempfehlungen.
Was am Dienstag wichtig ist: ÖVP-Kanzler Nehammer bleibt beim Thema Preisdeckelung stur – wir fassen die Lage zusammen, Twitter-Anwälte bringen sich gegen Elon Musk in Stellung, Österreich holt ersten EM-Sieg und Johnny Depp pfeift auf einen weiteren Prozess.
Die Tyrannen Putin und Lukaschenko beraten über Maßnahmen gegen Litauen. Es geht um beschränkten Güterverkehr auf der Exklave Kaliningrad, die Russland nicht direkt per Landweg erreichen kann.
In der heißen Sommerzeit mehren sich in Italien teils kuriose Regeln für Urlauber und Einheimische. Personen auf der Insel Ponza südlich von Rom müssen von nun an Acht geben, wenn sie ihren Hund Gassi führen. Hundebesitzer sind künftig verpflichtet, eine Wasserflasche bei sich zu tragen, um den Urin ihrer Vierbeiner wegzuspülen.
Ein Konvolut an E-Mails, privaten SMS-Nachrichten und Dokumenten enthüllt, wie Politiker, Wissenschaftler und Medien im Sinne des US-Fahrdienstleister „Uber“ interveniert haben. Auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz ist dabei ins Visier geraten.
Die SPÖ warnt, dass nach dem OMV-Raffinerieunfall in Schwechat Diesel knapp werde. Die SPÖ präsentierte dazu in einer eilig einberufenen Pressekonferenz ein ihr vorliegendes Schreiben des OMV-Vorstands an Energieministerin Leonore Gewessler vom 23. Juni 2022.