Nachdem am Wochenende das fatale Urteil des Rechnungshofs zur türkis-blauen Kassenfusion bekannt wurde, will die SPÖ nun prüfen, ob Sebastian Kurz wegen „versuchter vorsätzlicher Zerstörung der Krankenversicherung“ belangt werden kann.
Der Verein MERKwürdig, der bereits die KZ-Gedenkstätte in Melk gestaltet hat, wird das Dollfuß-Museum in Texing neu konzeptionieren. Zusammen mit sieben Experten erarbeitet er das Konzept bis Ende 2023.
AMS-Chef Kopf und Arbeitsminister Kocher sorgten beim Thema Arbeitslosigkeit mit rigiden „Anreiz“-Ideen für Wirbel. Jetzt meldet sich die Arbeiterkammer zu Wort.
Im erst heuer bekanntgewordenen Verdachtsfall des sexuellen Missbrauchs in einem städtischen Kindergarten in Wien-Penzing hat sich nun herausgestellt, dass zwölf Eltern bereits seit 2020 über Auffälligkeiten bei ihren Kindern berichtet haben.
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia will zur Verringerung des Gasverbrauchs die Heizungstemperatur der Gas-Zentralheizungen in der Nacht absenken.
Per App haben Forscher aus Großbritannien und Österreich Probanden nach ihren Gefühls- und Hungerzuständen befragt. Die Ergebnisse sollen zeigen, dass Hunger grantig macht.
Die ÖVP steckt in der Krise. Nun will man mit einer Sommerkampagne das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen. Wie viel die Veranstaltungen in 94 Bezirken kosten, wollte man allerdings nicht sagen.
Salzburg-AG-Generaldirektor Leonhard Schitter zeichnete ein düsteres Bild am Mittwoch in der ZiB 2. Ein Gas-Stopp aus Russland sei "realistisch". Die finanzielle Belastung für die Haushalte dürfte bald noch deutlich steigen.
Die Bundesjugendvertretung (BJV) ist mit der bisherigen Arbeit der Bundesregierung nicht zufrieden. Die größte Interessensvertretung von Menschen unter 30 fordert mehr Tempo.
Der einzige Arzt, der in Vorarlberg Abtreibungen durchführt, geht bald in Pension. Die ÖVP will dennoch weiterhin keine Abtreibungen in öffentlichen Krankenhäusern zulassen. Die ohnehin schlechte Versorgungslage könnte sich noch verschärfen.