Fußball-Urgestein Hans Krankl wurde Sonntagabend nach dem Match LASK gegen Rapid vorübergehend festgenommen. Der "Goleador" soll auf dem VIP-Parkplatz des Stadions auf einen Polizisten losgefahren sein.
150.000 Euro für eine Gesundheitsministeriums-App mit gerade einmal 320 Downloads, eine Million Euro für eine Tabakschmuggel-App für 300 Nutzer aus dem Finanzministerium und ein Anti-Korruptions-Spiel vom Innenministerium – über die digitalen Abenteuer der Ressorts.
Die anhaltende Dürre belastet Europas Stromnetz, etwa weil Flüsse so stark austrocknen, dass Wasserkraftwerke weniger Strom erzeugen können. Auch in den kommenden drei Monaten dürfte sich die Lage nicht entspannen.
Messerkritik ist keine Kritik, sondern ein Verbrechen, schreibt ZackZack-Kolumnistin Julya Rabinowich nach dem Attentat auf Schriftsteller Salman Rushdie am Wochenende, das dieser nur knapp überlebte – während sich in den sozialen Medien eine Hass-Kloake über den Autor ergoss.
Forscher haben in einer neuen Studie fünf Gründe identifiziert, aus denen Menschen emotionale Tränen vergießen. Grundaussage der Studie ist auch: Wir weinen dann, wenn emotionale Grundbedürfnisse nicht oder übermäßig erfüllt werden.
Wieder waren es Aktivisten der "Letzten Generation", die Dienstagfrüh den Verkehr in Wien lahmgelegt haben, um unter anderem Tempo 100 auf den Autobahnen zu fordern. Bei der Blockade am Ring klebten einige auch wieder ihre Hände an der Straße fest.
Eine neue „Market“-Umfrage bestätigt den Trend der letzten Monate: Die SPÖ führt, die Regierung würde nur mehr ein Drittel wählen. Plus: Ein Comeback von Christian Kern wünschen sich im Vergleich zu einer Sebastian-Kurz-Rückkehr doppelt so viele.
Anwältinnen von Julian Assange und zwei Journalisten haben Klage gegen die CIA, deren Ex-Chef Mike Pompeo und eine spanische Sicherheitsfirma eingereicht. Sie werfen dem Geheimdienst vor, ihre Gespräche mit Assange bespitzelt zu haben.