Montag, Juli 21, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: August, 2022

Starkoch muss wegen Steuerhinterziehung vor Gericht

Ein bayerischer Starkoch muss wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung vor Gericht.

Edtstadler vergleicht Beschuldigtenstatus mit »ziviler Todesstrafe«

Gegen zahlreiche ÖVP-Poltiker wird derzeit ermittelt. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler zog dazu am Mittwoch einen gewagten Vergleich.

Dürre in Italien: Pegel des Flusses Po stellt neuen Negativrekord

Die seit Monaten anhaltende Dürre in Italien wirkt sich weiterhin negativ auf den Pegel des längsten Flusses Italiens, den Po.

Auf Kurs – Karikatur

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1_mobile"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Skyscraper"); })

Gewessler-Tipps: Essensreste abkratzen, statt spülen – Energiesparen

Das Klima-Ministerium präsentierte zuletzt immer wieder mehr oder weniger hilfreiche Energiespartipps. Unter dem Punkt "Ein behutsamer Umgang mit Warmwasser lohnt sich" sticht vor allem eine Empfehlung für das Geschirrspülen heraus.

Omikron-Infizierte müssen weniger wahrscheinlich ins Spital

Mit der Dominanz der Omikron-Varianten ist die Wahrscheinlichkeit gesunken, dass Erkrankte im Spital behandelt werden müssen. Die Belastung für das Gesundheitssystem bleibt aufgrund der hohen Zahl an Infizierten allerdings hoch.

Regierung gab 6,6 Millionen Euro für Studien aus – In zehn Monaten

Insgesamt 6,6 Millionen Euro gaben die Ministerien in den letzten zehn Monaten für Studien aus. Spitzenreiter bei den Ausgaben ist das Ministerium von Leonore Gewessler, wie aus einer NEOS-Anfragenserie hervorgeht.

Sterblichkeit während Juli-Hitzeperiode höher als in Vorjahren

Die Statistik Austria hat vermeldet, dass die Todesfälle im Juli deutlich angestiegen sind. Besonders in der dritten Juli-Woche, die von besonderer Hitze geprägt war, lag die Sterblichkeit über jener der Vorjahre.

Nehammer nicht mehr unbeliebtester Regierungschef der Welt

Nicht nur national geht es für Karl Nehammer steil bergab. Auch in einem internationalen Ranking der beliebtesten Regierungschefs bewegt sich der Bundeskanzler in den untersten Rängen. Letzte Woche war er sogar Schlusslicht, noch hinter dem britischen Premier Boris Johnson.

»Unerklärliche Steigerung von 40 Prozent« – ÖVP-Beraterkosten in NÖ werfen Fragen auf

Eine Anfragenserie der NEOS an die Niederösterreichische Landesregierung wirft einige Fragen zu den Beraterkosten der ÖVP-Mitglieder auf. Um 40 Prozent stiegen die betreffenden Landesausgaben in vier Jahren. Warum, sagt die Landeshauptfrau nicht.