News So reagiert das Netz auf die Tirol-Wahl Anja Melzer - 26.9.2022 2 Tirol hat gewählt und in den sozialen Netzwerken hat man sich wie gewohnt die Finger heiß getippt. Wir haben die lustigsten Takes eingesammelt. Wien, 26. September 2022 | Wenn in Österreich gewählt wird, glühen auf Twitter traditionell die Tasten. So auch am Sonntag, als die Ergebnisse aus Tirol eintrudelten. Der massive Verlust an Wählerstimmen für die ÖVP – das schlechteste Ergebnis in Tirol in der Geschichte –, gepaart mit innerparteilichem Jubel, wurde nach den ersten Hochrechnungen bereits fachkundig von Usern zusammengefasst: ÖVP früher: leck oasch, nur 49 Prozent???ÖVP 2022: geil, nur 10% verloren NOICE#ltw22 #Tirolwahl #ÖVP — Kaspar Lauser (@kasparlauser) September 25, 2022 High mountains, low expectations, so könnte man es auch beschreiben. #ltw22 — Julia Ortner (@Julia_Ortner) September 25, 2022 https://twitter.com/blauerelefant/status/1574063752726446082?s=20&t=0ZgSB4Hp3UKC4JcU5qhfJw “Wie ein Normaler”, ein Bonmot, das der selbstproklamierte Wahlsieger als Beweis für seine Bürgernähe im Wahlkampf öffentlich erzählt hatte (konkretes Talent: er könne ein Eis essen “wie ein Normaler), wurde auch in anderen Memes aufgegriffen: https://twitter.com/evas_sager/status/1574058792366612480?s=20&t=P7p_HIEspZOnxrbu-ARyAg https://twitter.com/JakobEgger/status/1574078618992611335?s=20&t=SfzXHaetnT8aVRaPGbLlTQ Breite Anerkennung im Netz fand am Montagmorgen das scharfzüngige Cover der “Heute”-Zeitung. Das Blatt titelte: “VP stürzt in Tirol auf Platz 1 ab”. So kann man es auch schreiben: „VP stürzt in Tirol auf Platz 1 ab.“ pic.twitter.com/2xdPUYmfLf — Lukas Sustala 🇪🇺 (@LukasSustala) September 26, 2022 Mattlemathisch gesehen ist das trotzdem ein Riesenverlust, sorry Toni #ltw22 #tirol — Emil Biller (@BillerEmil) September 25, 2022 Auch die Umfragen, die die ÖVP wochenlang tiefer gerankt hatten als sie am Ende wirklich dastand, rückten ins Interesse der Twitteranten, denen wohl das berüchtigte “Beinschab-Tool” zur Umfragenverfälschung in den Sinn kam: https://twitter.com/hannestschuertz/status/1574061505338871809?s=20&t=SfzXHaetnT8aVRaPGbLlTQ Auch Seilbahn-Witze durften natürlich nicht fehlen: Sie reichten von “Wenn die Gondeln Trauer tragen” zu den “Lift im Dorf lassen”. Seilbahnen haben zu 100% den Mattle Toni gewählt #ltw22 — Grantn Zipf (@grant_n_zipf) September 25, 2022 Der größte Wahlgewinner ist mein Twitter Account, seit der Wahl plus 2 zugelegt #ltw22 — Grantn Zipf (@grant_n_zipf) September 25, 2022 Da werden die Schneekanonen heute aus Trauer schweigen…#ltwtirol — 🇵🇪 Simon Tartarotti (@SimonTartarotti) September 25, 2022 Aber sind wir uns ehrlich:Man muss den Lift im Dorf lassen.#Tirol22 — Robert Steiner 🇪🇺 🇺🇦 (@RobertSteiner83) September 25, 2022 Für einen Lacher sorgte auch eine bemerkenswerte Aussage der FPÖ: https://twitter.com/LorenzLaurin/status/1574056384244731907 Und dann gab es da noch einen Pfarrer aus Galtür und seinen gewagten Leserbrief… Amen. Der Pfarrer von Galtür macht das schlechte Ergebnis von Mattle in seinem Heimatort erst so richtig bekannt. Amen. pic.twitter.com/IlyBCwI2KD — Markus Wilhelm (@dietiwag) September 26, 2022 (am) Titelbild: ZackZack/Christopher Glanzl, Montage Autor Anja Melzer Hält sich für die österreichischste Piefke der Welt, redet gerne, sehr viel und vor allem sehr schnell, hegt eine Vorliebe für Mord(s)themen. Stellvertretende Chefredakteurin. Sie twittert unter @mauerfallkind. 2 Kommentare Meisten Bewertungen Neueste Älteste Inline Feedbacks Zeige alle Kommentare Weitere Kommentare anzeigen