Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: September, 2022

Eine Frage der Zeit – Karikatur

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1_mobile"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Skyscraper"); })

ZackZack am Donnerstagmorgen – 8. September 2022

Am Donnerstagmorgen wichtig: Bundeskanzleramt will Daten an WKStA vorerst nicht übermitteln, parteinahe Kammer-Fraktionen erhalten fast 28 Mio. Euro, Ukrainischer Atomkonzern beklagt Mitarbeiter-Verschleppung und Frau auf den Bahamas von Hai getötet.

Um Russland zu unterstützen: Putin-Bloggerin ruft zur Energieverschwendung auf

Um Geld in die russische Staatskasse zu spülen, stachelte eine russische Influencerin dazu an, in Europa Energie zu verschwenden. In Österreich musste sie zuletzt einen Kurzurlaub wegen Pöbelei beenden.

BP-Wahl: Rekordzahl von Kandidaten auf dem Stimmzettel

Die Qual der Bundespräsidentschaftswahl: Am 9. Oktober steht eine Rekordzahl von sieben Kandidaten auf dem Stimmzettel.

Erstes Rudel in Kärnten: Fünf Wolfswelpen gesichtet

Vor rund zwei Wochen hat eine Urlauberin laut ORF Kärnten fünf Wolfsjungen gefilmt. Die Wolfbestände haben laut Experten überraschend schnell zugenommen. Bauern fürchten nun um ihre Nutztiere.

EU-Kommission will Übergewinne von Energieunternehmen abschöpfen

Die EU-Kommission ist dafür, Über- und Zufallsgewinne von Energieunternehmen an betroffene Bürger und Betriebe umzuverteilen. Damit soll der Strompreis etwas eingehegt werden.

Nehammer bei Sommergespräch-Quoten nur auf Platz 3

Am Montag sind die ORF-Sommergespräche 2022 mit Karl Nehammer abgeschlossen worden. Auch dieses Jahr haben die Zuseher wieder fleißig eingeschaltet. Der wahre Quotenbringer war aber nicht der Kanzler.

»Not a big deal«: 65.000 Euro und ein Aufsichtsratsposten bei der OMV

Der ehemalige Vorsitzende des OMV-Aufsichtsrats spendete an die türkise ÖVP – im selben Jahr bekam er den Vorsitz. Das finden die anderen Parteien verdächtig. Der Spender selbst wies Verdächtigungen im U-Ausschuss entschieden zurück.

Meine Begegnung mit Sebastian Kurz

Im Mai 2019 platzt die Ibiza-Bombe, doch Kurz will mit aller Macht weiterregieren. Problem: Pilz plant ein Misstrauensvotum. Der Kanzler versucht mit gewieften Tricks, die Stimmung in seine Richtung zu drehen und Gegner zu verunsichern. Eine Anekdote aus dem türkisen Maschinenraum (exklusiv für Club-Mitglieder).

Mit Vollgas zur Bremse: Regierung verteidigt Schnellschuss-Hilfe

Mittwochnachmittag präsentierte die Regierung nach dem Ministerrat die beschlossene Strompreisbremse. Vorwürfe, die Hilfe sei zu ungenau, entschuldigte man mit Schnelligkeit und fehlender Datenlage.