Der Chef der Industriellenvereinigung fordert aufgrund der gestiegenen Energiekosten staatliche Hilfen in Milliardenhöhe. Gleichzeitig beteuert er gegen staatliche Eingriffe zu sein.
Aus Sicht der Opposition hat sich Innenminister Gerhard Karner als Fluchthelfer von Thomas Schmid entpuppt. Am Montag hat das BMI mitgeteilt, Schmid habe keine Ladung erhalten, könne daher nicht polizeilich vorgeführt werden. Das stimmt aber nicht.
Eine ehemalige Mitarbeiterin der deutschen „Bild“-Zeitung klagt den Springer-Verlag auf Schadenersatz. Die Klägerin, die damals eine Affäre mit Ex-Chefredakteur Julian Reichelt hatte, erhebt darin schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen und Reichelt selbst. Auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz wird genannt.
Der U-Ausschuss nimmt sich nach der Sommer-Pause die OMV und deren Russland-Verbindungen vor. Über das Erbe von Ex-CEO Rainer Seele wollen die Fraktionen mehr in Erfahrung bringen.
Am Dienstag wichtig: Haushaltspreise für Strom und Heizen 50 Prozent teurer, Klimaaktivistinnen ketten sich an Gleise, zwei deutsche AKW vor Reserveeinsatz, ukrainisches Militär zerstörte russische Munitionsdepots.
In einem Interview behauptete Claudia Plakolm unter anderem, dass viele Ältere keine Pensionserhöhung brauchen würden. Von SPÖ und FPÖ hagelte es für die Aussagen der Jugendstaatssekretärin prompt Kritik.