Nachdem die ehemalige Generalsekretärin Laura Sachslehner ihren Posten mit einer gehörigen Abrechnung gegen die eigene Partei verließ, wurde nun ein Nachfolger gefunden. Der 62-jährige Abgeordnete Christian Stocker soll die ÖVP wieder „zukunftsfit“ machen, sagt Karl Nehammer.
Was am Freitagmorgen wichtig ist: ÖFB-Elf chancenlos in Paris, Spanien bekämpft Inflation mit Reichensteuer, Reisebus stürzte über Hang – vier Schwerverletzte und die ÖVP hat wohl einen neuen Generalsekretär gefunden.
Österreich besitzt, ein Schulsystem, das ungleiche soziale Startbedingungen nicht ausgleicht, sondern zum Teil sogar fördert. Das sagt die Leiterin einer Mittelschule Barbara Falkinger.
Eine Anfragebeantwortung legte offen, wie hoch die Ausgaben des Klimaministeriums für externe Beratungs- und Consultingleistungen seit Beginn der Legislaturperiode bisher sind. Es sind fast sechs Millionen Euro.
Das Gericht in St. Pölten hat erneut einen Enthaftungsantrag von "Ibiza-Video-Regisseur" Julian Hessenthaler abgelehnt. Der sitzt seit 21 Monaten in Untersuchungshaft. Die Anwälte finden das absurd.
Ein ehemaliger Krankenpfleger und seine Komplizen sind wegen Impfbetrugs nicht rechtskräftig zu Haftstrafen verurteilt worden. Der Krankenpfleger war zusätzlich wegen Drogendelikten angeklagt.
Der Grazer Gemeinderatsklub der FPÖ hat am Mittwoch bei seiner Klubsitzung eines ihrer fünf Mitglieder, Gemeinderat Roland Lohr, ausgeschlossen. Dies gab die FPÖ am Donnerstag zu Mittag bekannt.
Scharfe Kritik kommt von der SPÖ an den Teuerungs-Aussagen von Sozialminister Johannes Rauch. In einer Aussendung wirft man dem Grünen Minister „Abgehobenheit“ vor. Rauch sei „fehl am Platz“.