Nach seinen umstrittenen Vorschlägen zum Ende des Ukraine-Krieges hat der US-Milliardär Elon Musk mit neuen Ideen zur Lösung eines weiteren Konflikts erneut für aufgebrachte Reaktionen gesorgt.
Rauch, brennende Fahrzeuge, getötete Zivilisten und Sirenen: Das Bild in Kiew und andernorts ist wieder dasselbe wie vor Monaten. Kiews Bürgermeister Klitschko rief die Bevölkerung am Montag auf, Schutz zu suchen.
Am Montag wichtig: 850.000 Briefwahl-Stimmen entscheiden über Wlaznys Krönung, Rapid verliert Wiener Derby und Kim übt Atomkrieg. Derweil muss sich Brunner auf eine Herausforderung vorbereiten, an der sein Vorgänger Blümel gescheitert ist.
Mein „Pilz am Sonntag“-Text ist gestern schon als Kommentar auf ZackZack erschienen. Der Grund dafür war das Interview, das Alexander Van der Bellen im ORF gegeben hat. Seine bewusste und gezielte Verharmlosung der ÖVP-Korruption ist für mich mehr als eine politische Enttäuschung. Für alle, die den Kommentar gestern nicht gelesen haben und heute auf meinen „Pilz am Sonntag“ warten, hier der Kommentar mit einigen Ergänzungen.
Sebastian Kurz' neueste privatwirtschaftliche Unternehmung seit seinem Abgang aus der Politik: Zusammen mit Alexander Schütz steigt er in ein Pflege-Start-up ein.
Mein „Pilz am Sonntag“ erscheint ausnahmsweise schon heute. Der Grund dafür ist das Interview, das Alexander Van der Bellen im ORF gegeben hat. Seine bewusste und gezielte Verharmlosung der ÖVP-Korruption ist für mich mehr als eine politische Enttäuschung.
Die für Russland strategisch wichtige Krim-Brücke ist nach einer Explosion gesperrt. Die Ukraine hat nicht offiziell ihre Verantwortung erklärt, feiert die Zerstörung aber – etwa mit einer Sondermarke.