"Durststrecke beendet": So kommentiert die Verteidigungsministerin das neue Budget fürs Bundesheer. Kanzler Nehammer ortet einen "historischen Schritt". Dabei fällt das Budget deutlich niedriger aus als ursprünglich versprochen.
Ein Mann hat in Thailand eine Kindertagesstätte gestürmt und 36 Menschen erschossen. Unter den Opfern sollen sich Polizeiangaben zufolge 24 Kinder befinden. Der Täter brachte schlussendlich auch seine Familie und sich selbst um.
Sind die von der EU verhängten Sanktionen gegen Russland zu hart? Oder gehören sie gar noch verschärft? Das wollte eine neue Umfrage von den Menschen in Österreich wissen.
Vor einem Jahr, am 6. Oktober 2021, führten Ermittler Razzien in der ÖVP-Zentrale, dem Kanzleramt und dem Finanzministerium durch. Es war der Anfang vom Ende der Kurz-Episode. ZackZack blickt zurück und stellt die Anordnung der WKStA erneut zur Verfügung.
Seit Frühjahr 2021 wirbt ein Volksbegehren um Unterstützung, die Whistleblowern den Weg zur österreichischen Staatsbürgerschaft ebnen will. Auf den letzten Metern könnte ihm die Luft ausgehen.
Am Donnerstag geht es im U-Ausschuss um zentrale Image-Pfleger der ÖVP. Geladen sind Kanzler-Sprecher Daniel Kosak, der seit Jahren Sprecher für VP-Politiker ist, und Haus-und-Hof-Werber Peter Madlberger.
Was am Donnerstag wichtig ist: 44 Staatschefs treffen sich zum Mega-Gipfel, Karner verlängert Grenzkontrollen zur Slowakei, Spannung vor der Vergabe des Literaturnobelpreises – und wer bei den Sportauszeichnungen des Jahres abgeräumt hat.
Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigi Maurer präsentierten heute Neuerungen zu Medientransparenz, "Journalismusförderung" und das de facto-Ende der "Wiener Zeitung". Um was es geht.
Nicht nur einmal klebten sich die Mitglieder der "Letzten Generation" für das Klima auf die Straße. Seit Mittwoch sitzt eine Aktivistin der Gruppe im Gefängnis.