Wolfgang Sobotka sah sich bisher "gesetzlich verpflichtet“, den U-Ausschuss-Vorsitz zu führen. Überraschung: Wenn allerdings die Auskunftsperson wie kommende Woche Thomas Schmid heißt, sieht das Ganze anders aus.
ZackZack enthüllte einst die teure Weinverkostung des ÖVP-nahen PR-Beraters Rosam. Zu Gast: Politiker und Manager. Laut Schmid-Aussage hat das bestimmte Hintergründe. Eine Chat-Nachricht verrät auch gut dotierte BMF-Zahlungen an Rosam. Jetzt geht der umtriebige Weinkenner in die Offensive.
Nachdem die aktuelle NEOS-Landessprecherin Sabine Scheffknecht am Montag angekündigt hatte, den Parteivorsitz Anfang nächsten Jahres abzugeben, haben die Pinken eine neue Landeschefin gefunden.
Seit Dienstagmorgen ist WhatsApp down. Was der Grund für die technische Störung ist, ist noch nicht bekannt. Der Ausfall dürfte neben Österreich mehrere Länder betreffen.
Was am Dienstag wichtig ist: Sunak wird formell von Charles zum Premier ernannt, Sobotka will schon wieder etwas am U-Ausschuss ändern, "Marshallplan" für Ukraine und US-Komiker stirbt bei Autounfall.
Sonntagabend standen auch im ORF die Einvernahmen von Thomas Schmid bei der WKStA "Im Zentrum". In der Diskussionsrunde kam es zu wilden Auseinandersetzungen zwischen ÖVP-General Christian Stocker und Anti-Korruptionsexperte Franz Fiedler.
Um auf den hohen Anteil von Raubkunst aus der Kolonialzeit in deutschen Museen aufmerksam zu machen, bestahl TV-Comedian Klaas Heufer-Umlauf für seine Show diese einfach selbst.
Am Rande einer Pressekonferenz äußerte sich erstmals Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zu der Schmid-Aussage sowie den erhobenen Vorwürfen gegen Parteikollegen.
„Bundesministerium für Fake News“: Hart betitelte der SPÖ-Abgeordnete Jan Krainer das Finanzministerium. Er veröffentlichte ein Dokument, das neue Einblicke in die vorgeworfene Kurz-Intervention bezüglich der Gehaltserhöhung für seine Freundin liefern soll.