Start Meldung ZackZack am Freitagmorgen – 18. November 2022

ZackZack am Freitagmorgen – 18. November 2022

19
ZackZack am Freitagmorgen – 18. November 2022

Pelosi gibt Führung im Repräsentantenhaus ab, Schlagerstar zieht sich zurück, Thermen ziehen gegen COFAG vor Gericht und schwere Vorwürfe gegen hochrangigen Offizier in NÖ.

Wien, 18. November 2022 | Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses gibt nach den Zwischenwahlen die Führung über die Demokratische Partei in der Kongresskammer ab.

Pelosi gibt Führung der US-Demokraten im Repräsentantenhaus ab

Washington | In einer Rede vor den Abgeordneten in Washington sagte die 82-Jährige Nancy Pelosi am Donnerstag, der Zeitpunkt sei gekommen, dass “eine neue Generation” die Fraktion der Demokraten anführe. Sie werde deswegen nicht zu einer Wiederwahl für eine Führungsposition antreten. Sie werde aber Abgeordnete bleiben.

Schlagerstar tritt zurück

Hamburg | Vicky Leandros kündigt ihren Abschied von der Bühne an – und will vorher noch einmal auf große Tournee gehen. Insgesamt seien im kommenden Jahr noch 13 Konzerte geplant, teilte Semmel Concerts Entertainment am Donnerstagabend mit. “Ich denke, es wird Zeit aufzuhören”, sagte Leandros der “Bild”-Zeitung. “Im Sommer bin ich 70 Jahre alt geworden. Da fängt man an, über die Endlichkeit des Lebens nachzudenken. Irgendwann muss es vorbei sein.”

Die “Ich liebe das Leben”-Sängerin sagte weiter, sie wolle selbstbestimmt aufhören – “und auf keinen Fall mit dem Gehstock auf die Bühne gehen”.

Zwei Thermen ziehen gegen COFAG vor Gericht

Eisenstadt | Die Kurbad Tatzmannsdorf GmbH und die Sonnentherme Lutzmannsburg sind gegen die COFAG vor Gericht gezogen, um Corona-Hilfen einzuklagen. Beide Thermen waren bei einzelnen Auszahlungen leer ausgegangen, weil sie zur Landesholding Burgenland gehören und Unternehmen in öffentlicher Hand bei gewissen Hilfen ausgenommen waren, bestätigte ein Sprecher der Landesholding einen Bericht der “Presse”. Am Donnerstag haben die Verhandlungen am Handelsgericht Wien begonnen.

Hochrangigem Offizier wird sexueller Übergriff vorgeworfen

St. Pölten | Einem hochrangigen Offizier aus Niederösterreich wird ein sexueller Übergriff gegen eine Mitarbeiterin vorgeworfen. Das teilte das Bundesheer am Donnerstag in einer Aussendung mit. Eine vorläufige Dienstenthebung sei “unverzüglich angeordnet” worden, wurde betont. Der Betroffenen sei zudem “umgehend psychologische Betreuung zur Seite gestellt” worden. Der Verdächtige bestreitet die Vorwürfe.

(bf/apa)

Titelbild: – / AFP / picturedesk.com

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

19 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare