Mittwoch, Juli 23, 2025
clubbanner

Jahresarchiv: 2022

Rauch will strengeres Rauchverbot

2023 will das Gesundheitsministerium an „zusätzlichen öffentlichen Orten im Freien“ das Rauchen unterbinden. Auch für Nikotinbeutel soll es Einschränkungen geben.

3G-Regel in Spitälern und Pflegeheimen fällt

Die 3G-Regel für Besucher und Mitarbeiter in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen bzw. anderen Gesundheitseinrichtungen fällt ab morgen, Freitag.

Parlament zerkugelt sich über »Eierantrag«

Am Mittwoch kam es zu einer seltenen Szene im österreichischen Parlament. Man lachte fraktionsübergreifend über eine Grünen-Rede.

ZackZack am Donnerstagmorgen – 15. Dezember 2022

EU-Staats- und Regierungschefs-Gipfel in Brüssel, Maßnahmenvollzug-Reform steht bevor, Peru im Ausnahmezustand und belgische Polizei im – beschlagnahmten – Geldregen.

NÖ-Rechnungshof entfernte ÖVP-nahe Magazine aus Prüfbericht

Verwirrung um einen Prüfbericht des niederösterreichischen Rechnungshofes: Darin fehlen plötzlich Passagen zu Inseraten in ÖVP-nahen Magazinen, die in der Rohfassung noch genannt wurden.

NÖ-Inseratengate: Licht ins Loch

Im „Inseratengate“ der ÖVP-Niederösterreich ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen „unbekannte Täter“. Jetzt führen erste Spuren ins Genossenschaftsreich des Ex-Kabinettschefs von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Und endlich kommt Licht ins schwärzeste Loch der Republik.

Türkei – Wahlkampf: Allianz für Arbeit und Freiheit

Die zweitgrößte türkische Oppositionspartei HDP hat sich mit fünf anderen Parteien zu einer linken „Demokratieallianz“ zusammengeschlossen. Sie wollen als Wahlbündnis gemeinsam bei den türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Juni antreten.

Wirt machte Küchenhilfe heimlich zur Betreiberin, um Schulden zu entgehen

Was dreiste Aktionen betrifft, legte ein Wirt aus Oberösterreich die Latte besonders hoch. Er machte eine ukrainische Küchenhilfe ohne ihres Wissens zur Betreiberin seines Lokals, sodass sämtliche Schulden auf sie übergingen.

Mehr Journalisten in Haft als je zuvor

Pressefreiheit-Organisationen schlagen Alarm: Autoritäre Regime sperren immer mehr Journalisten ein oder verfolgen sie auf anderen Art und Weise.

Österreich kein Fan von Ukraine-Support

Eine neue Umfrage zeigt: Österreicher sind mit der Unterstützung für die Ukraine weniger einverstanden, als die EU-Bevölkerung im Durchschnitt.