Der britische Premierminister Boris Johnson hat zugegeben, während des Lockdowns im Mai 2020 eine Gartenparty am Regierungssitz besucht zu haben. Er sei von einem Arbeitstreffen ausgegangen.
Schon in den letzten Tagen wurde verkündet, dass sich Medienministerin Raab gemeinsam mit dem Koalitionspartner Medienförderungen, Inserate und deren Transparenz vornehmen will. Mehr als eine vage Ankündigung ist das Vorhaben bisher aber nicht.
Ein 63-jähriger Mann aus Gröbming ist am Dienstag offenbar an Stichverletzungen gestorben. Die alarmierte Polizei nahm eine tatverdächtige Bekannte (52) fest und stellte die mutmaßliche Tatwaffe, ein Küchenmesser, sicher.
Jetzt steht es fest: Das Antikorruptionsvolksbegehren kann man Anfang Mai unterschreiben. 72 harte Forderungen sollen unser Land aus dem Griff politischer Korruption befreien.
Die ÖVP Wien kommt nicht zur Ruhe. Nach dem türkis-schwarzen Machtkampf und der Rochade an der Spitze, gibt es jetzt einen unangenehmen Abgang. Gemeinderat Kieslich wechselt zu den Blauen.
Rund um die Causa Djokovic gesteht der Tennis-Profi nun ein, Fehler rund um sein Testergebnis gemacht zu haben. Falsche Angaben bei der Einreise habe er jedoch nicht absichtlich getätigt. Ob er in Australien bleiben darf, wird nicht vor Donnerstag entschieden.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in den letzten 24 Stunden sprunghaft angestiegen. Laut Gesundheitsministerium wurden am Mittwoch 17.006 neue Fälle eingemeldet. Ein Allzeit-Rekord.
Die WHO befürchtet, dass sich in den nächsten acht Wochen jede zweite Person in Europa mit der Omikron-Variante des Coronavirus anstecken könnte. Die Sterberate sinkt bisher nicht.