Start News Plazenta und Nabelschnur am Donau-Ufer gefunden

Plazenta und Nabelschnur am Donau-Ufer gefunden

1
Plazenta und Nabelschnur am Donau-Ufer gefunden

Das ist eine Unterüberschrift

Eine Passantin hat Sonntagfrüh am Ufer der Neuen Donau eine Plazenta und eine Nabelschnur sowie eine Wickeldecke gefunden. Von Mutter und Kind fehlt jede Spur.

Wien, 16. Jänner 2023 | Eine Frau verständigte kurz vor 8.30 Uhr die Exekutive, weil sie am Donau-Ufer (Floridsdorfer Seite) bei der Floridsdorferbrücke eine Nabelschnur und eine Plazenta am Ufer entdeckte, wie Polizeisprecher Philipp Haßlinger berichtete. Die Beamten starteten sofort eine Suchaktion, an der ein Polizeiboot, Taucher der Berufsfeuerwehr sowie an Land ein Leichen- und Blutspürhund beteiligt waren.

Zustand von Mutter und Kind unklar

Die Nabelschnur und die Plazenta waren eindeutig menschlichen Ursprungs. Über das Schicksal der Mutter und des Neugeborenen herrschte am Montag noch Unklarheit. Sollte die Frau mit ihrem Kind in ein Spital kommen, würde es die Polizei erfahren. Krankenhäuser haben in solchen Fällen Meldepflicht. Auch bei den Babyklappen wurde bisher kein Neugeborenes abgegeben.

Polizei bittet um Hinweise

Laut Haßlinger streiften Polizeikräfte und auch ein Boot am Montag weiter in der näheren Umgebung des Fundortes. Die Exekutive hofft aber, dass Passanten – eventuell Läufer, Radfahrer oder Hundebesitzer – trotz der Uhrzeit (Sonntagfrüh) und des regnerischen Wetters die Frau, vielleicht mit dem Kind, oder sonst etwas gesehen haben, das mit dem reichlich mysteriösen Fall in Verbindung stehen könnte. Entsprechende Hinweise (auch anonym) wurden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 oder in jeder Polizeidienststelle erbeten.

(mst/apa)

Update: Der Artikel wurde um 14.21 Uhr geändert. Der Fundort war nicht wie zuerst berichtet auf der Donauinsel, sondern am gegenüberliegenden Ufer auf der Floridorfer Seite der Neuen Donau.

Titelbild: LPD Wien

Autor

  • Markus Steurer

    Hat eine Leidenschaft für Reportagen. Mit der Kamera ist er meistens dort, wo die spannendsten Geschichten geschrieben werden – draußen bei den Menschen.

1 Kommentar
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare