Start Meldung Tumult in Nationalrat nach Hitler-Zwischenruf – Bei Kickl-Rede

Tumult in Nationalrat nach Hitler-Zwischenruf – Bei Kickl-Rede

42
Tumult in Nationalrat nach Hitler-Zwischenruf – Bei Kickl-Rede

Ein angeblicher Zwischenruf während einer Rede von FPÖ-Chef Herbert Kickl sorgte am Freitag in der Nationalratssondersitzung für Tumulte.

Wien | Die FPÖ-Abgeordnete Dagmar Belakowitsch war regelrecht erbost nach der Rede ihres Parteichefs Herbert Kickl in der Nationalratssondersitzung zum Ukraine-Krieg. Belakowitsch ärgerte sich aber nicht über die Kickl-Rede, sondern wegen eines angeblichen Zwischenrufes aus den Reihen der NEOS.

“So hat auch Hitler argumentiert”

So soll, laut Belakowitsch und dem gesamten FPÖ-Klub, der Nationalratsabgeordnete Helmut Brandstätter in Richtung Kickl gerufen haben „so hat auch Hitler argumentiert“, als Kickl über die Schuldfrage im Russland-Ukraine-Konflikt sprach.

Sager in TV nicht zu hören

Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka vernahm den angeblichen Zwischenruf nicht, im Stenographischen Protokoll wurde es ebenso nicht angeführt. In der TV-Übertragung war nichts zu hören, die freiheitliche Fraktion im Nationalrat argumentierte allerdings aufgebracht in Richtung Sobotka. Der Präsident unterbrach die Sitzung und berief eine Stehpräsidiale ein. Mit dem Ergebnis: Er erteilte einen Ordnungsruf in Richtung NEOS. Auch ÖVP-Mann Reinhold Lopatka erhielt einen Ordnungsruf. Er hatte Kickls Argumentation mit der des tschetschenischen Machthaber Ramsan Kadyrow verglichen. Kickl kassierte einen für eine beleidigende Äußerung.

Nächster Disput: Kogler-Bures

Einen Disput gab es in der hitzigen Sitzung noch zwischen Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ). Der Grünen-Chef hatte bei der FPÖ “perverse Putin-Propaganda” geortet, was die gerade amtierende Präsidentin für nicht angemessen hielt. Als Kogler sich nicht von der Aussage distanzierte, sondern sie de facto wiederholte, hielt ihm Bures eine Art Standpauke aus parlamentarischer Sicht, was den Vizekanzler und langjährigen Abgeordneten nicht wirklich anfocht: “Ich lasse mir das Wort nicht verbieten.”

Titelbild: Screenshot ORF

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

42 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare