Meldung News So reagiert das Netz auf Kanzler-Rede Anja Melzer - 10.3.2023 95 “In dieser Zukunft will ich nicht leben”, “Er kann es nicht” oder “Mitreißend schaut anders aus”: Die Reaktionen auf Karl Nehammers Rede in den sozialen Medien fielen eher mäßig aus. Wien | Zu pompöser Musik schritt Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag auf sein Redepult in der Eventlocation “Thirty Five” am Wienerberg zu, um im 35. Stock seine “Rede zur Zukunft der Nation” zu halten. Auf den Plastik-Zuschauersesseln saß seine Partei – wobei sie noch vor Beginn bereits für Standing Ovations daraus erhob – und lauschte aufmerksam, was er zu Themen wie Pandemie, Krieg und Energiekrise zu sagen hatte, aber auch zur “Putenfleisch”-Krise und Österreich als “Autoland”. Über allem hing die Jahreszahl “2030” – übrigens auch musikalisch. Stolz präsentierte die ÖVP nämlich einen Soundtrack namens “Österreich 2030”. Nach eigenen Angaben wurde das Klavierstück von einem Kind komponiert. Apokalypse oder Utopie? “All diese Krisen haben eines gemeinsam”, führte der Kanzler aus, “sie sind von Angst geprägt.” Auch auf die Wissenschaft – erst kürzlich hatte Nehammer den Umgang mit Experten während Covid kritisiert – kam er zu sprechen: “Ich bin der Wissenschaft mehr als dankbar, dass sie Impfstoffe entwickelt hat in der Pandemie.“ Zum Krieg sagte er: “Wir dürfen nicht ruhen, solidarisch zu sein und müssen uns für den Frieden einsetzen.“ Die Rede pendelte inhaltlich von Bildung, Gendern, Armut über die Pflegekrise, Digitalisierung, Migration bis zur Lebensmittelversorgung. Außerdem äußerte er sich zum Thema Wohnen: “Mein Ziel ist, dass alle Österreicherinnen und Österreicher zur besitzenden Klasse gehören statt zur nicht besitzenden.” Und er konstatierte “seltsame Formen” bei der Diskussion rund ums Klima. Eine Floskel, die redundant in der Abarbeitung der Themenbereiche auftauchte: “Wir können das Unmögliche möglich machen.” Aber wie kam die Rede in den sozialen Netzwerken an? Ein kleiner Rundumblick. https://twitter.com/JulyaRabinowich/status/1634140923507482624?s=20 In der Zukunft vom Nehammer möchte ich nicht leben.#Österreich2030 #Nehammer— Raffaela (@DieRaffa) March 10, 2023 Warum kündigt Nehammer eine Rede über die Zukunft an, wenn er dann eigentlich eine Rede GEGEN die Zukunft hält?— Robert Misik | misik.at (@misik) March 10, 2023 "Tschukunft"#nehammer— Benedikt Faast (@BFaast) March 10, 2023 https://twitter.com/rudifussi/status/1634157257670705152?s=20 Während die SP entwürdigend mit sich selbst beschäftigt ist, nutzt der Kanzler sehr professionell die Gelegenheit mit seiner Rede an die Nation. Das wollen die Leute jetzt hören und dann natürlich die Taten dazu umgesetzt wissen. Nehammer wird damit Punkte machen. Wurde auch Zeit— Wolfgang Rosam (@RosamWolfgang) March 10, 2023 Was machen wir, wenn die Nehammer-Rede bis 2030 dauert?— Manfred Schmid (@fredschmid) March 10, 2023 kann nicht nur mir so gehen :/ #nehammer #österreich2030 pic.twitter.com/QYsyr768Kg— Dominik👻 (@dommmiiii) March 10, 2023 Um diese Rede zu ertragen, hilft nur eines: Alkohol oder Psychopharmaka.#nehammer— blauerelefant (@blauerelefant) March 10, 2023 Es braucht die Blasmusikkapelle auch in der Stadt. Langsam bekommt man Mitleid. WER SCHREIBT IHM DAS BITTE?— Heimo Lepuschitz (@heimolepuschitz) March 10, 2023 Die Rede macht ratlos. Es sind bekannte Forderungen der ÖVP aus diversen Wahlkampfreden und hat nichts mit der Zukunft unserer Kinder zu tun. #Nehammer— Birgit Hebein (@BirgitHebein) March 10, 2023 Hat diese Rede #ChatGPT geschrieben? #nehammer— Douglas Hoyos (@derHoyos) March 10, 2023 Wir können uns die ÖVP nicht leisten #Nehammer— Lena Schilling (@LenaSchilling1) March 10, 2023 Mitreißend schaut anders aus pic.twitter.com/LPREOkqAhI— Patrick Krammer (@ExistentCoffee) March 10, 2023 Titelbild: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com / Montage: ZackZack Autor Anja Melzer Hält sich für die österreichischste Piefke der Welt, redet gerne, sehr viel und vor allem sehr schnell, hegt eine Vorliebe für Mord(s)themen. Stellvertretende Chefredakteurin. Sie twittert unter @mauerfallkind. 95 Kommentare Meisten Bewertungen Neueste Älteste Inline Feedbacks Zeige alle Kommentare Weitere Kommentare anzeigen