Montag, Juli 21, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: März, 2023

“Riesensauerei” – Mega-Kritik an erneuter Regierungs-Einmalzahlung

Mit deutlicher Kritik reagierten SPÖ und Arbeiterkammer am Mittwoch auf die von der Regierung präsentierte "Wohnkostenhilfe". Zuvor setzte es bereits verbale Hiebe zwischen Wien und Finanzminister.

SPÖ-Kowall: “Jetzt will ich das auch gewinnen”

Im "Report" am Dienstagabend stellte sich der Überraschungskandidat um die SPÖ-Spitze, Nikolaus Kowall, einem breiteren Publikum vor. Im Gegensatz zu anderen Kandidaten wolle er das Thema Migration nicht ignorieren.

Igitt: So selten wechseln Österreicher die Unterflack

Corona-Lockdown und Homeoffice haben der Körperhygiene in Österreich offenbar nicht gut getan. Laut einer Umfrage sieht es ganz besonders beim Wechseln der Unterhose eher ausbaufähig aus.

Der dritte Mann? Umfrage zum SPÖ-Machtkampf

Vor der erneuten SPÖ-Präsidiumssitzung am Mittwochnachmittag hat ZackZack die Wienerinnen und Wiener befragt, wie es im Tauziehen um die Parteiführung in der SPÖ weitergehen soll.

Karl Mahrer, der Marktschreier

ÖVP Wien-Obmann Karl Mahrer irritiert mit einem Video über den Wiener Brunnenmarkt. Er echauffierte sich darin, dass sich auch Syrier Stände leisten können. Die Reaktionen: Kollektives Hand-auf's-Hirn-Klatschen.

Flügelkrampf in der SPÖ

Hans Peter DoskoDie SPÖ lässt interne Wahlen zu. Aber viele der Genossinnen und Genossen scheinen zu übersehen, dass sie längst keine Wahl mehr haben, meint Peter Pilz.

Paniğe kapılan Erdoğan Hizbullah’ı suç ortağı yaptı

AKP liderliğindeki cumhur ittifakı seçimi kaybetme korkusu yaşıyor. Cumhurbaşkanı Erdoğan bu nedenle Kürt-İslamcı Hüda Par'dan cumhur ittifakına katılmasını istiyor. Die deutschsprachige Version finden Sie hier. Viyana/Ankara...

Rauch macht HHC zu “Neuer Psychoaktiver Substanz”

HHC ist legal und macht high - und es bringt das österreichische Gesundheitsministerium nun dazu, Regelungen nachzuschärfen. Was verboten wird und was straffrei bleibt.

ZackZack am Mittwochmorgen – 22. März 2023

Schnabl will mehrere Kandidaten zulassen, Moskau und Peking rücken enger zusammen, Klimaschutzministerium fördert emissionsfreie LKWs und das europäische Eis des Jahres kommt aus Österreich.