Spannende Einblicke gaben der Ex-Kanzler Kern (SPÖ) und der ehemalige Vizekanzler Mitterlehner (ÖVP) angesichts der Causa Dichand. Die Wahl 2017 sei ohne Ende „manipuliert“ worden, gaben die beiden gegenüber der "Tiroler Tageszeitung" an.
Aus Protest gegen das schwarz-blaue Bündnis in Niederösterreich werden Vertreter der IG Autorinnen Autoren an keinen Repräsentationsveranstaltungen des Landes mehr teilnehmen, solange das derzeitige Regierungsabkommen gilt.
Finnland tritt NATO bei, Trump vor Gerichtstermin in New York angekommen, Französische Staatssekretärin sorgt mit "Playboy"-Fotos für Wirbel und Personalmangel in Vorarlbergs Spitälern.
Wenig Verständnis für den Umgang mit René Benkos Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof zeigte am Sonntag der Arbeitsminister von Rheinland-Pfalz. Er verlangt nun vom österreichischen Investor Steuergeld zurück.
Ob es nun bei den drei prominenten Kandidaten – Rendi-Wagner, Doskozil und Babler – bleibt oder noch ein paar Außenseiter hinzukommen, die Fronten bei der SPÖ-Mitgliederbefragung werden klarer.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) will nun alle Inserate, die das Finanzministerium in den vergangenen Jahren geschaltet hat, genauer unter die Lupe nehmen.
Die Hausdurchsuchungen bei Eva Dichand haben endgültig klar gemacht: Es gibt kaum ein Land in der EU, in dem Medien so käuflich sind wie in Österreich. Der Verdacht lautet: Das verbrecherische Regime von Sebastian Kurz konnte die Macht übernehmen, weil sich korrupte Medien auf kriminelle Art kaufen ließen.