Doskozil will "bessere Migrationspolitik" als FPÖ machen, acht Tote nach Schüssen in Serbien - Verdächtiger festgenommen und Australiens Premier fordert Freilassung von Assange.
Eine brandneue Erhebung der Statistik Austria zeigt: Mehr als ein Drittel der Menschen hat spürbare Einkommensverluste. Jede:n Vierte:n belasten die gestiegenen Wohnkosten schwer. Etliche geraten in Zahlungsschwierigkeiten.
Im Prozess zwischen einer amerikanischen Autorin und Donald Trump wurde eine Videoaussage des Ex-Präsidenten vorgespielt. Er behauptet darin, die vorgeworfene Vergewaltigung sei frei erfunden.
In der Türkei wurde die Musikerin Gülsen zu einer Haftstrafe verurteilt. Sie soll im Frühjahr 2022 einen Scherz gemacht haben, der dem Erdogan-Regime nicht passte.
"Letzte Generation" färbte Brunnen vorm Parlament grün ein, Bundesregierung startet Corona-Aufarbeitung - Nehammer nicht mit dabei und Handy rutschte in die Badewanne: Junge Italienerin starb.
Am Tag der Pressefreiheit machen Printzeitungen mit einer leeren Seite auf, um gegen die Medienpolitik der Bundesregierung zu protestieren. Eine Verlogenheit sondergleichen, schreibt der scheidende ZackZack-Chefredakteur Benjamin Weiser.
Die KPÖ befindet sich im politischen Aufwind - das war auch beim Umzug zum 1. Mai spürbar. Christopher Glanzl ist in den Wiener Demozug getaucht und hat die Stimmung eingefangen.
Titelseiten heimischer Zeitungen blieben heute leer, KI-Software Pi will mit emotionaler Intelligenz gegen ChatGPT punkten und Wiener Weihbischof Helmut Krätzl gestorben.