In Episode 5 der Serie „Unsterblich“ erklärt Biochemikerin Renée Schroeder genauer, wie senolytische Drogen gegen das Altern wirken und welche Produkte es bereits gibt.
Googeln Sie einmal „Senolytische Drogen“ oder „senolytics“, was so viel bedeutet wie „altersauflösend“. Das sind verschiedenste Stoffe, die das Ende oder das Hinausschieben des Alterungsprozesses versprechen. Viele davon, die stark beworben werden, sind maßlos übertrieben. Doch irgendwo stecken doch ein paar Körnchen Wahrheit drin.
Alte „seneszente“ Zellen richten großen Schaden an!
Wie bereits besprochen sind alte Zellen, die in unserem Körper dahinvegetieren und großen Schaden anrichten, ein riesiges Gesundheitsproblem. Diese verursachen viele altersbedingte Krankheiten, weil sie dem üblichen Entsorgungssystem des Körpers widerstehen und dabei Chemikalien ausscheiden, die Entzündungen verbreiten und benachbarte Zellen beschädigen. Das Vorhandensein seneszierender Zellen wurde bei verschiedenen Krankheiten beobachtet, beispielsweise bei Arthrose, idiopathischer Lungenfibrose, Krebs, Arteriosklerose, Alzheimer-Krankheit und bei allgemeiner Gebrechlichkeit. Daraus folgt natürlich gleich die Hypothese, dass bei gezielter Entfernung dieser seneszierender Zellen, etliche altersbedingte Krankheiten vermieden werden könnten. Daher ist es kein Wunder, dass die Forschung auf der Suche nach diesen Wundermitteln namens „senolytics“ auf Hochtouren läuft.
Die genaue Definition von „senolytics“ ist, dass diese „SASP“ exprimierende Zellen in den kontrollierten Zelltod (Apoptose) schicken sollen. Zu Deutsch: Zellen, welche SASP (senescence associated secretory phenotype) hervorrufen, scheiden sehr viele Stoffe in ihre Umgebung aus, welche Nachbarzellen entzünden und krank machen. Senolytische Drogen sind demnach Stoffe, welche diese krankmachenden alten Zellen selektiv in die Apoptose schicken.
Her mit den Senolytika!
Die Liste dieser senolytischen Wunderdrogen wird immer länger, und es wird sicher nicht lange dauern bis diese gut genug getestet sein werden um offiziell gegen das Altern zugelassen zu werden. Noch gibt es keine abgeschlossenen klinischen Studien, die ihre altershemmende Wirkung eindeutig bestätigen.
Die erste Entdeckung, die Langlebigkeit bewirkt, war eine Sensation: Kalorienrestriktion. Ja, Sie haben richtig gelesen! Weniger Essen und das allseits gelobte Intervallfasten sind gesund und können das Altern hinauszögern. Dabei entsorgen unsere Zellen einiges an Müll über einen Mechanismus namens Autophagie (erkläre ich in einer späteren Episode
Das Senolytikum, das mich am meisten überzeigt, ist FOXO4-DRI und das habe ich in der Episode 3 vorgestellt.
Hier drei weitere Beispiele für die am besten untersuchten Senolytika:
Fisetin gehört zur Gruppe der Flavonole und wird derzeit als das am stärksten wirkende natürliche Senolytikum beworben, welches Autophagie und Apoptose anregt. Es kommt in folgenden Lebensmitteln vor: am meisten in Erdbeeren, auch in Äpfeln, Zwiebeln, Kiwi und Gurken. In Mäusen konnte eindeutig eine lebensverlängernde Wirkung von Fisetin gezeigt werden.
Quercetin ist ein gelber Naturfarbstoff, chemisch ist es ein Polyphenol und Flavonoid und gehört zur Gruppe der Flavonole. Seine senolytische Wirkung wurde in mehreren Tierversuchen gezeigt und eine Phase 1 klinische Studie mit Menschen, die an chronischen Nierenleiden erkrankt sind, bestätigt dessen senolytische Wirkung. Wenn man keine Tabletten zu sich nehmen will, kann man Lebensmittel, die reich an Quercetin sind, einnehmen: Kapern, Liebstöckel, Radicchio, Zwiebeln, ungeschälte Äpfel, Tomaten, Traubenschalen, Himbeeren, Brombeeren und viele mehr.
Navitoclax ist ursprünglich gegen Krebs entwickelt worden. Dann hat sich herausgestellt, dass es senolytisch wirkt, indem es Apoptose in alten aber nicht in jungen Zellen induziert.
Was schluckt der Altersforscher Dr. David Synclair?
Zum Schluss möchte ich jene Drogen aufzählen, die der berühmte australische Altersforscher David Sinclair nimmt: NMN (Nicotinamide mononucleotid), Resveratrol, Metformin, Spermidin, Quercetin, Fisetin, Vitamin D3, Vitamin K2, Aspirin und Trimethylglycin. Er behauptet von sich, um 10 Jahre jünger zu sein, als sein kalendarisches Alter ausweist (geboren 1969).
_____________________________
Weiterführende Quellen:
Hickson La Tonya J et al :Senolytics decrease senescent cells in humans: Preliminary report from a clinical trial of Dasatinib plus Quercetin in individuals with diabetic kidney disease,BioMedicine 2019 Sep;47:446-456. doi: 10.1016/j.ebiom.2019.08.069.
Zhu Y, et al: Identification of a novel senolytic agent, navitoclax, targeting the Bcl-2 family anti-apoptotic factors. 2016 Agenimg Cell 15: 428-35 : doi:10.111/acel.12445