NÖ und Kärnten haben geringsten Frauenanteil im Landtag, Amnesty fordert Einrichtung von Kontrollinstanz über Polizeigewalt, Pensionsreform in Frankreich verursacht Massenproteste.
Nach einem kritischen Ö1-Bericht über die Wahlkampfkosten der ÖVP Niederösterreich, griff der Landesgeschäftsführer einen einzelnen Journalisten an. Es ist nicht das erste Mal, dass er gegenüber kritischen Medien auffällig wurde.
Nach dem Fall Teichtmeister will die Regierung höhere Strafen rund um die Darstellung von Kindesmissbrauch. Bringt nichts, sagen das Netzwerk Kinderrechte und eine Strafrechtlerin.
Aus Sicht der WKStA werden mit höheren Auflagen für Handy-Sicherstellungen Korruption leichter möglich und Ermittlungen behindert. Schmid-Chats hätte es damit etwa nicht gegeben.
Kurz vor der NÖ-Wahl stellt sich FPÖ-Landtagsabgeordnete Ina Aigner gegen ihre Partei, weil sie mit dem Stil von Chef Udo Landbauer unzufrieden ist. Sie ruft in einem Video nun zur Wahl einer anderen Partei auf.
Die FPÖ Niederösterreich ist außer sich nach den neuesten Erkenntnissen rund um die Causa ORF NÖ. Mikl-Leitner habe für die Freiheitlichen "nichts in der Politik verloren". Der Rücktritt der Landeshauptfrau wird gefordert.