Seit Jahresbeginn wachsen die meisten Sozialleistungen offiziell mit der Teuerung mit. Trotzdem hinken sie den steigenden Preisen immer noch hinterher.
Keinen Monat vor der Wahl fragte die Melker Ausgabe der NÖN vier Bürger nach ihrer Wahlabsicht. Aufmerksame Leser bemerkten, dass drei davon ÖVP-Gemeinderäte sind.
Jener Kärntner Wirt, der in sämtlichen Medien davon spricht, keine Araber mehr in seinem Lokal bedienen zu wollen, bekommt nun die Rechnung für sein Vorhaben: Er wurde angezeigt.
Nach ihrer Neujahrsklausur präsentierte die SPÖ ihre Schwerpunkte für 2023. Darunter: Eine Allianz von europäischen Staaten, um die „irreguläre Migration“ zu beenden.
Die FPÖ wirft Arbeitsminister Martin Kocher vor, Scheinfirmen mit Steuergeld zu überschütten und kaum etwas zurückzufordern. Das Arbeitsministerium weist die Vorwürfe "aufs Schärfste" zurück.
Die Inflation hat sich zu Jahresende 2022 auf einem hohen Niveau weiter eingebremst. Laut Statistik Austria lag die Teuerung im Dezember bei 10,2 Prozent.