Das stark umkämpfte EU-Renaturierungsgesetz, das eine verpflichtende Verbesserung der Biodiversität vorschreibt, könnte doch noch kommen. Nach einer SPÖ-Kursänderung wäre der Weg für Leonore Gewessler (Grüne) frei, dem Gesetz zuzustimmen. Die ÖVP schäumt.
In der bevorstehenden Generalversammlung der OMV wird das Gasgroßprojekt "Neptun Deep" im Schwarzen Meer verhandelt. Der umweltschädliche Entwurf steht diametral im Gegensatz zu den Klimazielen und sorgt für breite Proteste.
Am Abend des 11. Jänner 2024 montiert ein ihr unbekannter Mann am Auto der Grazer Anwältin Julia Eckhart in der Tiefgarage eines Hotels einen Peilsender. Eckhart vermutet, dass die Glücksspielbranche dahintersteckt.
Immer schneller verbreitet sich autoritäre und rassistische Sprache in der Politik. Sie dringt in die Argumentation der Parteien, in die Sprache der Medien und schließlich in die Alltagssprache ein. Und sie bereitet das politische System vor, für das sie steht.
Die KPÖ stellt in Abrede, dass es seitens der Partei einen Austausch mit Lena Schilling über einen allfälligen Wechsel zur Linksfraktion gab. Für Bundessprecher Tobias Schweiger wären solche Absprachen "völlig jenseitig".
Ein Wiener steht im Juli wegen seiner Tätigkeit in der rechtsterroristischen Gruppe “Feuerkrieg Division” vor Gericht. Er tauschte sich über Giftgas- und Sprengstoff-Anschläge gegen Jüdinnen und Juden aus. Nun ist bekannt: Er war bei den Identitären und einer Burschenschaft aktiv.
Die anstehenden Wahlen zum Europaparlament sind in den österreichischen Medien ein schwarzes Loch. Kaum wird inhaltlich über europäische Politik berichtet. Den Regierungsparteien kann das nur recht sein. Denn was sie in den letzten fünf Jahren in Europa mitbestimmt haben, ist eine Serie von Peinlichkeiten.
In der dieswöchigen Ausgabe von "Zehn Jahre jünger" bekommen wir von Biochemikerin Renée Schroeder eine persönliche Vorlesung zum Thema Fette und Fettsäuren. Entspannen und lernen, was es über Fette zu wissen gilt!