Montag, Juli 21, 2025
clubbanner

Jahresarchiv: 2024

SPÖ vor der Hosen-Entscheidung: Muss Benko zahlen?

In Graz hat die SPÖ eine neue Taktik entwickelt: Sie lässt die Hose hinunter und bleibt über. Andreas Babler hat noch die Chance, die Hose oben zu lassen.

Es hat sich nichts verändert

Was Österreich braucht und was alle Demokratien brauchen, ist entschiedenes Auftreten gegen den aufkeimenden Neo-Faschismus, der schon bei der Sprache beginnt. Dass heute in angeblich demokratischen Ländern wieder über »Massendeportationen« diskutiert wird, ist nicht hinzunehmen.

“Vision 2030”: Saudis wollen mit Kärntner Lithium reich werden

Kärntner Lithium soll nach Saudi-Arabien verschifft- und dort gewinnbringend verarbeitet werden. Wertschöpfung des strategisch wichtigen Rohstoffs wandert damit ab. Lobbyist des Projekts ist der FPÖ-Abgeordnete Christian Ragger.

ORF-Star Assinger: Stinkefinger in Breitenfurt

Der bekannte ORF-Moderator Armin Assinger fuhr am Montag nach Breitenfurt, um bei einer "Informationsveranstaltung" ein umstrittenes Immobilienprojekt zu bewerben. Seine Moderation sorgte für Irritationen. Am Sonntag findet eine Volksbefragung zum Projekt statt.

Benko: Pass abnehmen, sofort!

In Italien säße René Benko jetzt in U-Haft. In Österreich könnte er auf die Jagd gehen, seine Millionen genießen – und sich jederzeit nach Dubai aus dem Staub machen.

Schlaumeier trifft Pleitegeier

Stefan Pierer & Co. Die „Ganz Großartigen Männer“ (GGM), ein besonders gewinnender Charaktertypus der Gegenwart.

Anti-Mafia-Aktion gegen Benko in Italien

Gegen den gefallenen Immobilien-Spekulanten René Benko wurde am Dienstag ein Haftbefehl erlassen. Die Staatsanwaltschaft Trient ermittelt unter anderem wegen krimineller Verschwörung, unrechtmäßiger Parteienfinanzierung und Betrug.

Chemikalie TFA in österreichischem Mineralwasser – “höchste Qualität”

Das europäische Pestizid Aktions-Netzwerk PAN Europe hat Mineralwasserquellen in Europa auf den chemischen Stoff TFA getestet. Zwei österreichische Abfüller sind betroffen.

Todesangst vor dem Boulevard

Eine qualitativ orientierte Medienpolitik, die parteiunabhängigen Journalismus fördert, scheint in Österreich nicht mehr möglich zu sein. Dafür ist der Boulevard zu groß geworden. Die Politik fürchtet sich vor ihm zu Tode. Inzwischen schreibt er sich in Firmenbücher und Stammbücher.

Woran die Regierungsverhandlungen scheitern: Die Pierer-Frage

Der wichtigste Mann, um den es bei den laufenden Regierungsverhandlungen geht, ist gar nicht dabei. ÖVP, SPÖ und Neos können sich nicht einigen, ob Stefan Pierer Vermögenssteuern zahlen soll.