Mittwoch, Juli 23, 2025
clubbanner

Jahresarchiv: 2024

Ausgerechnet: Das unterschätzte Phänomen des Lohnraubs

2023 haben Unternehmen ihren Beschäftigen 46,6 Millionen Überstunden im Wert von 1,5 Milliarden Euro nicht ausbezahlt. Im Schnitt war vergangenes Jahr jede vierte geleistete Überstunde unbezahlt. Tendenz stark steigend: 2021 lag der Schaden noch bei einer Milliarde Euro.

Mit Sepp auf der richtigen Seite

Seit vorgestern steht es im Firmenbuch und erregt die ÖVP: ZackZack hat neue Gesellschafter. Wir werden ein bisschen stärker und ein schönes Stück breiter.

Erste Kassa bitte!

Der Supermarkt ist in jeder Hinsicht ein Spiegel unserer Gesellschaft: Dort findet der Klassenkampf genauso statt, wie der Kassenkampf.

Der Sozialbetrug der Rechten

FPÖ und Co. sehen sich als „Anwalt der kleinen Leute“ – und machen Politik für ihre reichen Gönner.

Warum die Gaslobby ihr Treffen in Wien absagen muss

Die jüngste Energiekrise und Rekordprofite der Energiekonzerne haben deutlich aufgezeigt, wie sehr wir von fossilen Brennstoffen abhängig sind und wie skrupellos die fossile Lobbyarbeit unsere Zukunft bedroht. Warum das nicht alternativlos ist erklärt Max Hollweg in der Attac-Kolumne „Machtfrage“.

Rempelnder FPÖ-Demonstrant kandidiert bei AK-Wahl

Während einer FPÖ-Demo wurde ein Kameramann von PULS 24 attackiert. Der auslösende Rempler kam von einem Jungpolitiker der Freiheitlichen, der auch bei der AK-Wahl kandidiert.

Randnotizen: Prophezeiungen

Die unsinnigen Begriffe „illiberale Demokratie“ und „Wahldemokratie“ müssen endlich aus unserer Berichterstattung verschwinden. Beide bezeichnen einen Zustand, in dem ein Staat keine Demokratie mehr ist.

ÖVP-Kanzlerduell: Schaukampf zwischen Verlobten

Als erste stellt sich die ÖVP auf. Ihr Wahlkampf, so sagt sie, habe einen Gegner: die extreme Rechte und deren Führer, Herbert Kickl. Das ist schlicht und einfach gelogen. Wie 2017 und 2019 machen einige Medien mit.

Zehn jahre jünger: Neue Hobbies

Sich mit schönen Dingen beschäftigen und in neue Welten eintauchen ist wichtig, um glücklich zu altern. Diese Woche überrascht uns Renée Schroeder mit Pflanzen, wie man sie noch nie gesehen hat.