Zwei Abgeordnete der NEOS haben bei der Abstimmung über die Handy-Verwanzung Haltung und Sachverstand gezeigt. Jenseits der ÖVP wussten viele wahrscheinlich nicht, was sie taten.
Vor dem Gebrauch von KI muss man nicht unbedingt zurückschrecken. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass sie allen Menschen gleichermaßen dient und ihnen auch gehört.
Die Beziehung eines Lobbyisten mit der Polizei, allen voran mit Polizeidirektor Michael Takacs, wirft Fragen auf. In einer Anfrage der Grünen wird eine mögliche Firmengründung anhand des Transkript einer Sprachnachricht erwähnt. Takacs dementiert, der Lobbyist widerruft. ZackZack liegt umfangreiches Material zur Causa vor.
Bis Montag den 14. Juli wird das Inventar aus Benkos Villa Ansaldi am Gardasee versteigert. Der gefallene Investor hielt sich selbst oftmals in dem Luxusanwesen auf. Die Auktion gibt Einblicke in dessen Lebensstil.
Unsere Gesellschaft kann mit Krankheit wenig anfangen. Es ist einfach nicht sexy, krank zu sein. Selbstständige sind in heiklen gesundheitlichen Situationen besonders vulnerabel.
Nachdem Peter Pilz Ende Juni die mittlerweile berüchtigte rote Festplatte an die WKStA übergeben hatte, erhielt ZackZack Dutzende Nachfragen zu dem brisanten Datenträger. Nun gibt es Antworten.
Im Parlament wird am Mittwoch über die Messenger-Überwachung abgestimmt. Zwei NEOS-Abgeordnete sind gegen die teure Selbstausbeutung der Daten. Für Asylwerber werden Verschärfungen eingeführt, die den Familiennachzug verstärken könnten.
Saiblinge und Forellen zählen zu den Lieblingsspeisefischen der Österreicher. Die zunehmende Temperatur im Alpenraum gefährdet die Fische allerdings. Könnten die betroffenen Arten langfristig aussterben?