Sebastian Kurz hat endlich seine Fotos mit Apple-Chef Tim Cook. Fotografiert hat ihn der berüchtigte Arno M. Ihn kennt man als Schredderman, da er unter falschem Namen fünf Festplatten aus dem Kanzleramt zur Firma Reißwolf brachte. Der „einfache Mitarbeiter“ reiste nun mit Kurz nach Davos.
Davos, 24. Jänner 2020 / „Schredderman“ Arno M. war der Leibfotograf von Sebastian Kurz. Doch als im Sommer bekannt wurde, dass er unter falschem Namen 5 Festplatten aus dem Kanzleramt schreddern ließ, noch Tage bevor klar war, ob sein Chef aus dem Amt fliegen wird, wurde er zum „einfachen Mitarbeiter“ degradiert.
Schredderman inszeniert Kurz
Die ÖVP behauptete, er wäre ein gemeiner Mitarbeiter, der auf eigene Faust Festplatten schreddern ließ. Danach wurde gegen ihn ermittelt. Ob die Ermittlungen mittlerweile eingestellt sind, ist unbekannt. Fix ist: Er ist zurück im Kanzleramt und wieder der „Fotograf Nummer 1“ von Sebastian Kurz. Dem Schredderman kommt eine zentrale Aufgabe bei der Inszenierung seines Chefs zu: Er sorgt für die Fotos.
Nun ist jener Mann, der im Sommer noch als „einfacher Mitarbeiter“ bezeichnet wurde, mit Sebastian Kurz in Davos. Er lichtete den Kanzler mit Apple-Chef Tim Cook ab. Obwohl es bereits das dritte Treffen der beiden war, gibt es nun zum ersten Mal Bilder. Den Inszenierungskanzler freut das bestimmt.
Arno M., “Walter Maisinger”, der Kurz-Fotograf
Offenbar ist Apple begeistert von Maßnahmen wie dem unter Türkis-Blau eingeführten 12-Stunden-Arbeitstag. Denn Cook ließ Sebastian Kurz ausrichten, dass er 300 neue Arbeitsplätze in Österreich bestellen wird. Die „Digitalsteuer“ sei kein Thema für Kurz und Cook gewesen. Zur Erinnerung: Jeder Arbeiter in Österreich zahlt mehr Steuern als der Riesen-Konzern!
Doch nach Davos ist eines klar: Schredderman, der Mann, der es mit der eigenen Identität nicht so ernst nimmt (Er ließ als „Walter Meisinger“ 5 Festplatten schreddern), ist zurück auf seinem Stamm-Arbeitsplatz: als Kurz-Fotograf.
(ot)
Titelbild: APA Picturedesk