Donnerstag, Juli 24, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: April, 2021

Guantanamo-Häftlinge werden geimpft

Seit Montag können sich alle US-Amerikaner für einen Corona-Impftermin anmelden. Auch die 40 Gefangenen im Lager Guantamo sollen geimpft werden.

„Hungersnöte biblischen Ausmaßes“: Hilfsorganisationen schlagen Alarm

Vor einem Jahr warnte die UNO vor Hungersnöten "biblischen Ausmaßes". Hilfsorganisationen stellen jetzt fest, dass seither nur fünf Prozent der für 2021 benötigten Hilfsgelder von 7,8 Milliarden Dollar (6,48 Mrd. Euro) von der internationalen Gebergemeinschaft finanziert wurden.

Schönbrunn: Millaa Millaa feiert ersten Geburtstag

Im Corona-Lockdown ohne Publikum, aber in prächtiger Verfassung wird das Koala-Weibchen "Millaa Millaa" im Tiergarten Schönbrunn am Mittwoch ein Jahr alt.

Abgelaufene Lebensmittel verkauft: Millionenstrafe

Wegen des Verkaufs von Lebensmitteln, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen war, ist der britische Handelsriese Tesco zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. Die Kette muss 7,5 Mio. Pfund (8,7 Mio. Euro) bezahlen, wie ein Gericht in Birmingham entschied.

Anwälte: Informationsfreiheitsgesetz führt zu weniger Freiheit

Die Rechtsanwaltskammer kritisiert das geplante Informationsfreiheitsgesetz scharf. Es würde zu weniger statt mehr Freiheit führen. Parlamentarische Rechte werden beschnitten.

Strafanzeige gegen ÖVP-Großspender Alexander Schütz

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat gegen den Aufsichtsrat der Deutschen Bank, Alexander Schütz, im Zuge der Wirecard-Affäre Strafanzeige gestellt.

Historische Aufnahmen: Erster Hubschrauberflug über dem Mars

Mit dem Mars-Hubschrauber "Ingenuity" hat erstmals ein Luftfahrzeug einen Flug auf einem anderen Planeten absolviert.

Werberat rügt Möbelhäuser

„Lockdown droht“, so die ethisch fragwürdige Werbebotschaft zweier Möbelhäuser. Nach einer Beschwerdewelle mahnt der Werberat Kika/Leiner und XXXLutz zu sensibler Werbegestaltung.

Wiener Hausärzte dürfen impfen – doch es fehlt der Impfstoff

Seit Montag kann in Wiens Arztordinationen geimpft werden. Doch für über 1.000 Ärzte gibt es im April nur 10.000 Dosen Impfstoff.

EU kauft 100 Millionen Dosen Biontech zusätzlich

Der neueste Vertrag zwischen EU-Kommission und Impfstoffhersteller soll die Impfkampagnen der Mitgliedsstaaten beschleunigen.