Die Inflation in Österreich und Deutschland bleibt hoch. Hüben wie drüben werden vor allem Dinge des täglichen Bedarfs teurer. In Deutschland machten die Energiepreise einen Satz nach oben.
17: So viele Frauen wurden heuer in Österreich ermordet. 228 Millionen: So viel Geld würde gebraucht, um das zu verhindern. 210 Millionen: So viel Inseratenbudget gönnt sich die Regierung in den nächsten Jahren.
Die WKStA will den ehemaligen Planungssprecher der Wiener Grünen, Christoph Chorherr, anklagen. Die Ermittler werfen ihm vor, Umwidmungen von Flächen für Spenden an einen Verein vorgenommen zu haben.
Seit die Nutzerzahlen auf dem Sexportal "OnlyFans" während der Pandemie explodiert sind, häuften sich die Geschichten über Models, die mit der Plattform über Nacht Millionen verdient haben. Doch der Schein trügt, wie eine Prostituierte in ihrem Buch nun behauptet.
Der Widerstand gegen Impfpflicht und Gesundheitspass nimmt in Frankreich weiter zu: Ab nächster Woche wurde ein unbefristeter Streik in den öffentlichen Spitälern von Paris angekündigt. Auch die Feuerwehr streikt.
Die Zahl von Kindern, die von der Schule ab- und zum "Heimunterricht" angemeldet werden, dürfte im kommenden Schuljahr stark steigen. Immer mehr Eltern vernetzen sich und gründen "Lerngruppen".
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner warnt vor einer Wiederholung der Flüchtlingswelle von 2015 und fordert von der Regierung Maßnahmen. Damit schlägt sie eine andere Richtung als bisher ein.
Die Rettung der AUA kostete den Staat ein Vermögen, doch das Unternehmen will einmal mehr Jobs streichen. CEO von Hoensbroech, der beste Kontakte zur ÖVP unterhält, möchte „erfolgreich durch die Krise fliegen“.