Der Streaming-Gigant aus den USA will bis 2023 rund 500 Millionen Euro in deutschsprachige Serien, Filme und Shows stecken. Auch österreichische Produktionen sind geplant.
In 11 Tagen wählt Graz. Bereits ein Jahr vor der Wahl startete eine intensive Änderungsserie der Wikipedia-Seite des Grazer ÖVP-Bürgermeisters Siegfried Nagl. Kritikpunkte wurden gelöscht.
In einem Färöer Fjord wurde am Sonntag der "Grindadrap" begangen. Das traditionelle Massaker an Grindwalen und Delfinen kostete dieses Jahr über 1.400 Tieren das Leben.
In den Schulen gelten neue Quarantäne-Beschlüsse, während Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein noch kurz vor Inkrafttreten seine Verordnung änderte. Türkis-grünes Corona-Chaos nächster Akt.
Bern besiegt Manchester United mit Superstar Cristiano Ronaldo. Der trifft eine Ordnerin ins Gesicht und mutiert zum Sanitäter. Salzburg vergibt in Sevilla zwei Elfmeter, die Bayern zerdrücken Barcelona.
Der Wiener Petersplatz wird umgestaltet. Die unweit des Grabens gelegene kleine Verkehrsfläche in der City wird neu gepflastert und begrünt. Der Autoverkehr wird nicht verbannt, der Platz mutiert jedoch zur Begegnungszone.
Die beiden deutschen Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) wurden am Dienstag von Kindern interviewt. Beim Triell der etwas anderen Art legte einer einen eher ungalanten Auftritt hin.