Erneut verbreitet Sebastian Kurz die falsche Behauptung, die SPÖ habe ihn aufgrund mutmaßlicher Falschaussage im U-Ausschuss angezeigt. Der Kanzler kann es nicht lassen.
Arbeitsminister Martin Kocher gibt in einem Schreiben an das Arbeitsmarktservice (AMS) vor, dass Arbeitslose eine zumutbare Stelle nicht ablehnen können, nur weil eine Impfung dafür verlangt wird. Wer ablehnt, dem soll das Arbeitslosengeld gesperrt werden.
Es ist ein Gerichtsurteil, das in Deutschland für kollektives Kopfschütteln sorgt. Das Plakat der rechtsextremen Kleinpartei „Der III. Weg“ mit der Aufschrift „Hängt die Grünen!“ ist erlaubt. Unter einer Bedingung.
Während die Affäre des Bundeskriminalamts-Direktors platzt, baut Innenminister Karl Nehammer den Verfassungsschutz um. An der neuen Spitze stehen verlässliche Parteigänger: aus der ÖVP in St. Pölten und Linz. Leitartikel der Redaktion:
Der ORF-Stiftungsrat wird am Donnerstag vier neue Senderdirektoren und neun Landesdirektoren bestellen. Die Vorschläge liefert der designierte, türkis gefärbte Generaldirektor Roland Weißmann.
„Das kommt mir doch bekannt vor“, würde sich der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wohl denken, wenn er sich das Wahlvideo des Welser FPÖ-Bürgermeisters ansieht. Text, Musik und Inszenierung sind fast 1:1 von seinem Wahlvideo aus 1998 kopiert.
Forscher aus Wien haben herausgefunden, dass auch Hunde eine Art von Eifersucht verspüren können. Umgarnt ihr Halter andere Hunde, reagieren sie emotional und geraten in Angst um ihre Bindung zu ihm.
Erstmals sind vier Laien in die Erdumlaufbahn geschossen worden. Milliardär Jared Isaacman und drei weitere Passagiere umkreisen mehrere Tage lang die Erde - die erste All-Mission ohne Profi-Astronauten.