Heute war der weltweite Klimastreik. Auch in Wien gingen tausende Menschen und zahlreiche Organisation auf die Straße, um ein politisches Zeichen zu setzen. ZackZack war mit dabei.
Norwegen beendet am Samstag den Corona-Ausnahmezustand und geht wieder in die Normalität. Auch die Einreisebeschränkungen werden fallen. Was bleibt: Quarantäne bei Infektion.
Die Krise schlägt für Arbeitnehmer und den Staat mit einem dicken Minus zu Buche. Einzig Unternehmen bilanzieren insgesamt positiv. AK, SPÖ und FPÖ fordern Schritte gegen die wachsende Ungleichheit.
Der BMI-Interventionsversuch bei einer Verhandlung des Wiener Verwaltungsgerichts hat ein Nachspiel. Julia Herr (SPÖ) will vom Innenminister wissen, welche Hintergründe die politischen Anordnungen in Richtung Polizeibeamte hatten.
Nachdem die Lohnerhöhung der Metaller im Vorjahr unter der Inflation lag, wollen es die Arbeitnehmer heuer wissen. Sie steigen mit harten Forderungen in die Verhandlungen ein.
Auf einem Flughafen auf Sardinien wurde am Donnerstag Carles Puigdemont verhaftet. Die Regierung in Madrid fordert umgehend die Auslieferung des katalanischen Ex-Regierungschefs.
Kaum ein Tag vergeht, ohne dass es Schlagzeilen darüber gibt: Abtreibungsverbote sind weltweit Thema. Waren es zuletzt Polen und Texas, die mit Verschärfungen Schlagzeilen machten, könnte San Marino jetzt ein 150 Jahre altes, erzkonservatives Gesetz abschaffen.
Nicht die FPÖ ist der Impfmuffel im Wiener Rathaus: Nur der türkise ÖVP-Klub ist nicht durchgeimpft. Hinter den Kulissen soll das bereits für Ärger sorgen.
Nach dem Streit mit PR-Berater Wolfgang Rosam um seine angeblich heimlich durchgeführte Corona-Impfung, legte FPÖ-Chef Herbert Kickl am Freitag vor den Medien einen Laborbefund vor, der beweisen soll, dass er weder geimpft noch genesen ist.
Martin Hos neuer Club in der Wiener Mariahilfer Straße erlitt gleich zu Beginn einen Dämpfer. Die Polizei machte den Laden an der Adresse dicht, von der die Anrainer fürchten, sie könnte ein neuer Drogenumschlagsplatz werden.