Kaum im Amt, erklärt Neo-Kanzler Schallenberg seinen Amtsvorgänger schon für unschuldig. Schallenberg macht sich zum Justizleugner. Analyse von Peter Pilz
Österreichs Politik im Ausnahmezustand. Wird Kurz ein "Schattenkanzler" sein? Sollte er sich ganz aus der Politik zurückziehen? Und was kann man von Alexander Schallenberg erwarten? Viele Fragen, die die Menschen derzeit auf der Straße beschäftigen.
Dienstagvormittag hatte Neo-Bundeskanzler Alexander Schallenberg seinen ersten Auftritt im Nationalrat, eine Regierungserklärung musste abgegeben werden. Die gesamte Bundesregierung war deshalb im großen Plenarsaal versammelt.
Brasiliens rechter Präsident Jair Bolsonaro ist wegen Abholzung des Amazonas-Regenwaldes beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) angezeigt worden. Experten argumentieren mit 180.000 Hitzetoten.
Der populistische Premier Tschechiens, Andrej Babis, hat die Parlamentswahlen verloren. Seine Pläne, trotzdem wieder Regierungschef zu werden, haben sich zerschlagen. Babis muss in Opposition.
Im Rahmen der Intitiative "DiscoverEU" spendiert die EU-Kommission 60.000 Zugtickets für Interrail-Reisen. Teilnehmen dürfen EU-Bürgerinnen und -Bürger zwischen 18 und 20 Jahren.
Im Burgenland soll eine Kindergärtnerin Schützlinge wiederholt mit Gewalt zum Essen gezwungen haben. Die Pädagogin bestreitet die Vorwürfe: Ihre Kolleginnen wollten sie loswerden.