Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Oktober, 2021

Neonazi-Symbol in Bundesheer-Werbefilm

Ausgerechnet in einem Werbefilm zum Nationalfeiertag trägt ein Soldat des Bundesheeres ein privates Abzeichen aus der Neonazi-Szene. Wie konnte das passieren?

Waldbrand im Rax-Gebiet – Sorge vor Wind und »Düseneffekt«

Es sei "der größte Waldbrand, den es je in Österreich gab", erklärte der Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos Niederösterreich am Dienstag. 300 Einsatzkräfte kämpfen nach wie vor gegen die Ausbreitung des Feuers rund um die Rax.

Industrie nennt Metaller-Betriebsversammlungen »Polit-Show«

Normalisierung der 60-Stunden-Woche und Sonntagsarbeit. Die Beschwerden der Gewerkschaft seien bloß „weltfremd“ und eine „Polit-Show“, sagt die Industrie.

Bunkerstimmung – Kommentar

Die Finger in die Ohren stecken, die Korken knallen lassen, der Vorletzte verursacht einen Blackout, der Letzte verschluckt die Schlüssel zum Kanzleramt: Türkisgrün bunkert sich ein.

Coronakrise: Regierung will sich Bunker bauen

Die türksigrüne Regierung kündigte an, ein unterirdisches "Bundeslagezentrum" errichten zu wollen, um Krisen besser bewältigen zu können.

Demos angekündigt: Kuba beschuldigt USA

In Kuba ruft die Opposition zu Protesten auf. Präsident Díaz-Canel sieht darin eine Einmischung der USA.

Sudan: Regierungschef verhaftet, Tote bei Protesten

Der höchste Genera Sudans will „die Revolution korrigieren“ , während der Regierungschef festgenommen ist. Proteste fordern mehr Macht fürs Volk statt für das Militär. Es kam zu Toten. Die UNO tagt am Dienstag.

Video aus der Zukunft: Start-Up stellt Ein-Mann-Drohne vor

Das schwedische Start-up Jetson hat die erste Ein-Mann-Drohne in einem Video vorgestellt. Die erste Charge des Multikopters soll schon nächstes Jahr ausgeliefert werden. Diejenigen, die damit abheben wollen, müssen aber tief in die Geldbörse greifen.

Equal Pay Day: Ab heute arbeiten Frauen bis Jahresende gratis

Frauen verdienen im Schnitt in Österreich noch immer 18,5 Prozent weniger als Männer. Auf das Jahr gerechnet arbeiten Frauen somit die letzten 68 Tage „gratis“. Heuer fällt der Equal Pay Day auf Montag, den 25. Oktober.

Mehrheit gegen digitalen Euro

Eine Mehrheit lehnt den digitalen Euro ab. Das ergab eine Studie in Deutschland.