Karin Engl, Stationsleitung auf einer Covid-Intensivstation in Linz, erzählt vom Spitalsalltag. Ihre Abteilung ist voll mit Ungeimpften. Für sie gibt es mittlerweile keine Erklärung mehr dafür, warum sich Menschen weigern, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
Nach dem KPÖ-Erdrutschsieg bei der Graz-Wahl Ende September stellte die neue KPÖ-Grüne-SPÖ-Koalition am Samstag ihr Programm vor. Mit Wahlsiegerin Elke Kahr gibt es in Graz erstmals eine weibliche Bürgermeisterin, Vizebürgermeisterin wird die Grüne Judith Schwentner.
Es handle sich um ein "deutsch-österreichisches Problem", das gelöst werden müsse. Trotz Reisewarnung sieht ÖVP-Seilbahnkaiser Franz Hörl die Wintersaison nicht in Gefahr. Die Nachfrage sei "ungebrochen".
Der heimische Fußball trauert um Paul Gludovatz. Der langjährige Nachwuchsteamchef des ÖFB und SV Ried-Trainer ist im Alter von 75 Jahren an den Folgen einer Corona-Erkrankung verstorben.
„Wie beurteilen Sie das Corona-Krisenmanagement folgender Politiker auf einer Schulnotenskala von 1 bis 5? “, lautet die ATV-Frage der Woche. Während die roten Landeschefs Ludwig und Doskozil am besten abschneiden, kassiert Kurz von einem Drittel der Befragten ein "Nicht genügend".
In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 13.152 Neuinfektionen gemeldet - ein neuer Höchstwert. 421 Menschen müssen derzeit auf einer Intensivstation behandelt werden, es gibt 48 weitere Todesfälle.
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig prescht mit weiteren Verschärfungen vor. So soll ab nächster Woche "2Gplus" in der Nachtgastro und bei Events ab 25 Personen gelten. Auch Kinder können ab Montag geimpft werden.
„Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch Lachen“, sagte der französische Arzt und Humanist François Rabelais. Die wöchentliche Dosis Medizin verabreicht Fritz Rabensteiner.