Am Donnerstag wurden 8.593 Neuinfektionen vermeldet. Österreich nähert sich damit dem Allzeithoch von 9.586 Corona-Fällen im November 2020 an. Auch in anderen europäischen Ländern sieht es düster aus, die WHO zeigt sich besorgt.
Die Mieten steigen und auch die Betriebskosten werden immer teurer. Eine neue Umfrage hat nun ergeben, dass mehr als die Hälfte der Befragten von Preissteigerungen im Wohnbereich betroffen sind. Gewerkschaft und Mietervereinigung fordern Entlastung.
Für das Spiel gegen Alashkert im Klagenfurter Wörthersee Stadion legt der Bundesligist LASK Linz den kurzen Anreiseweg mit dem Flieger zurück. Nicht gerade klimafreundlich, wie Kritiker finden.
Klimaschutz sieht anders aus. Wie nun bekannt wurde, nahm EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für die Strecke Wien-Bratislava den Privatjet. Die Entfernung beträgt gerade einmal 55 Kilometer.
Abgesehen vom konkreten Urteil stieß Richterin Julia Matiasch in ihrer Urteilsbegründung eine rechtspolitische Debatte an. Wenn ihr Urteil hält, wird der Bruch des Amtsgeheimnisses künftig in manchen Fällen straffrei.
Nach 14 Stunden brachte auch die vierte Lohnverhandlungsrunde der Metaller kein Ergebnis. Die Gewerkschaften brachen die Verhandlungen ab und kündigten erste Warnstreiks an.
Der dänische Politiker John Rosenhøj hat Frauen jahrelang als Sexsklavinnen gehalten und sie missbraucht. Jetzt wurden Bilder veröffentlicht, die ihn zeigen, wie er eine Frau mit einem Brenneisen brandmarkt.
Der suspendierte Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek hat laut Gericht Amtsgeheimnisse an eine Kurier-Redakteurin verraten. Warum sprach die Richterin ihn dennoch frei?