Laut der "Times" befinden sich seit Ende Jänner 400 Mitglieder der Einheit "Wagner" in Kiew. Deren Auftrag sei es, hochrangige Politiker wie Präsident Selenskyj und den Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko zu jagen und zu töten. Die private Söldnertruppe ist auch als Russlands "Schattenarmee" bekannt.
Etwa gleich viele Österreicher sehen den ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss als wichtiges Aufklärungsinstrument beziehungsweise als Politspektakel. Damit steht der neue U-Ausschuss besser da, als der vorangegangene Ibiza-Ausschuss.
In der Ukraine mehren sich die Anzeichen für einen massiven Ansturm der russischen Armee auf die Hauptstadt Kiew. Wie der US-Nachrichtensender CNN in der Nacht auf Montag berichtete, ist ein "riesiger russischer Militärkonvoi" dorthin unterwegs.
Der Befund zur Stabilität der ÖVP ist derzeit so: Bundeskanzler Nehammer steht mit Nationalratspräsident Sobotka und Innenminister Karner auf zwei Dollfüßen. Mit Sobotka ist sein Standbein am Einknicken. Damit gerät Nehammer aus dem Gleichgewicht.
Eine ZackZack-Recherche zieht weite Kreise in Deutschland: Wie „Capital“ berichtet, ist die IT-Sicherheitsfirma Virtual Solution verkauft worden. Marsalek, Peterlik & BVT-Mann W. vermittelten sie einst an das Wiener Außenministerium. Jetzt steigt Hauptinvestor von Rintelen aus.
Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen schließen sich der polnischen Initiative an und sperren den Luftraum für russische Flugzeuge. Auch Rumänien wird folgen.
In der russischen High Society regt sich Widerstand gegen Putins Krieg. Darunter befindet sich auch die Tochter des Putin-Sprechers Dmitri Peskow. Die 24-Jährige löschte ihr Posting allerdings wieder.