Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Februar, 2022

Keine Impfpflicht für Diplomaten in Österreich

Die kommende Impfpflicht gilt nicht für in Österreich lebende ausländische Diplomaten. Das hat jedoch nichts mit der diplomatischen Immunität zu tun.

Diener for One

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. Titelbild: ZackZack/ow

Zensur in Russland: Putin lässt Nawalny-Berichte entfernen

Die russische Medienaufsichtsbehörde sorgt wieder für Negativschlagzeilen: Enthüllungen über Putins mutmaßliches Luxusanwesen mussten gelöscht werden. Gedroht wurde offenbar mit der Sperrung von Websites.

Flüchtlinge in Skandal-Quartier gesteckt: Prozess gegen Waldhäusl startet

FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl und eine weitere Beamtin stehen am Mittwoch in St. Pölten wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht. 2018 sollen sie minderjährige Flüchtlinge rechtswidrig in Drasenhofen untergebracht haben.

Über dieses Spiel redet das ganze Netz

Das Online-Worträtsel Wordle ist Anfang des Jahres zum weltweiten Hype geworden. Jetzt hat der Entwickler es an die „New York Times“ verkauft.

Strache erneut angeklagt

Heinz-Christian Strache muss wieder vor Gericht. Der Unternehmer Siegfried Stieglitz soll den Ex-FPÖ-Chef für Aufsichtsratsposten in der Asfinag und einem weiteren staatsnahen Unternehmen bestochen haben. Konkret geht es um eine Spende an einen FPÖ-nahen Verein und eine angebotene Reise nach Dubai.

Umfrage: Jeder Dritte will Verbot von Corona-Demos

Mittlerweile vergeht kein Samstag ohne Corona-Demonstrationen. Eine "Unique Research"-Umfrage im Auftrag der Tageszeitung "Heute" hat nun ergeben, dass 35 Prozent fordern, dass sie verboten werden.

Jetzt droht Spaltung der Rechtspopulisten in Italien

Nach der Wiederwahl von Sergio Mattarella als Staatspräsident, brodelt es im rechtspopulistischen Lager Italiens. Im Mittelpunkt steht mal wieder der rechtsradikale Populist Matteo Salivini.

Geschichten aus der Armut: »Keiner wacht eines Morgens auf und beschließt, arm zu sein«

Das Projekt ar-MUT soll Menschen mit Armutserfahrungen einen sicheren Raum im Internet bieten, um von ihrem Alltag zu erzählen und Bewusstsein zu schaffen. Heute, am 1. Februar, geht die Seite online.

Zwölf Festnahmen bei Räumung von Stadtstraßen-Camp

Das Protestcamp gegen die geplante Stadtstraße wurde am Dienstag aufgelöst. Nachdem die Räumung anfangs noch ruhig verlief, kam es gegen Mittag doch noch zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Umwelt-Aktivisten. Zwölf Personen wurden dabei festgenommen.