Nach der von Russland verursachten Eskalation in der Ost-Ukraine wird die Tätigkeit europäischer Ex-Politiker, die in russischen Aufsichtsräten sitzen, zunehmend kritisch beäugt: Auch von ehemaligen österreichischen Spitzenpolitikern.
Die Bertelsmann Stiftung sieht die Demokratie in Entwicklungs- und Transformationsländern unter Druck. Serbien, Ungarn und Polen sind nur mehr „defekte Demokratien“. Aber auch die Demokratie in Westeuropa ist in Bedrängnis.
Beim Thema Bildung haben Frauen Männer in Deutschland laut einer Studie bereits überholt. Unterschiede bei der Bezahlung schrumpfen, langsam aber kontinuierlich. Unklar ist noch, wie sich die Corona-Pandemie auswirken wird.
Die britische Regierung stuft die Wahrscheinlichkeit eines russischen Angriffs auf Kiew als hoch ein. Am Mittwoch sollen indes die EU-Sanktionen in Kraft treten.
Treibstoff, Gas und Strom sind im Vergleich zum Jänner im Vorjahr deutlich teurer geworden. Im Vergleich zum Dezember sind die Preise im Jänner minimal gesunken.
Mexikanische Aktivisten schleusten Audioguides mit alternativem Text ins Weltmuseum Wien ein. Es geht um die "Federkrone Moctezumas". Seit Jahren gibt es einen Streit um deren Rückgabe.
Der Immunitätsausschuss hat am Mittwoch vor der Plenarsitzung die Voraussetzungen für Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger geschaffen. Wöginger wird am Donnerstag "ausgeliefert".
Staatsanwalt und Kripo-Chef suchen fieberhaft nach den BMI-Chats. Der erste Chat taucht im Kurz-Buch von ZackZack-Herausgeber Peter Pilz auf. Die Ermittler wissen jetzt, woher für die ÖVP Gefahr droht.
Laut einer Studie ist die Wohnkosten-Belastung in der Corona-Zeit spürbar gestiegen. Dabei gibt es nach Statistik Austria und Arbeiterkammer ein Überangebot an Neubau-Wohnungen, gemessen am Bevölkerungswachstum in den vergangenen Jahren.