Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Februar, 2022

Menschen flüchten aus Hauptstadt – Kilometerlange Staus in Kiew

Die ukrainische Hauptstadt Kiew befindet sich seit Donnerstagmorgen, nachdem russische Truppen das Land angegriffen haben, im Ausnahmezustand. Viele Einwohner flüchten in den Westen des Landes.

Schmid kommt nicht in U-Ausschuss – Derzeit in Amsterdam

Er ist eine der zentralen Figuren des ÖVP-Untersuchungsausschusses, erscheinen wird er allerdings nicht: Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid. Er befindet sich in Amsterdam.

Sanofi und GSK wollen Zulassung von Impfstoff beantragen

Der neue Impfstoff schützt laut Herstellern nach zwei Dosen zu 100 Prozent gegen schwere Verläufe und Krankenhauseinweisungen. Es wäre der sechste Impfstoff, der in der EU zugelassen wäre.

»Putin muss den Angriff sofort stoppen« – Reaktionen aus Österreich

Österreichs Staatsspitze verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine. Bundespräsident Alexander Van der Bellen rief Russland zur Umkehr auf. "Präsident Putin muss den Angriff sofort stoppen und zu Verhandlungen zurückkehren."

Kern legt Aufsichtsratsposten bei russischer Staatsbahn zurück

Ex-Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) zieht sich als Aufsichtsrat bei der russischen Staatsbahn RZD zurück. Nach dem Angriff Russlands sei diese Entscheidung „alternativlos“.

Kolumbien legalisiert Abtreibungen – »Sieg für die Frauenbewegung«

Kolumbien erlaubt nun Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche. Bisher waren Abtreibungen nur in Ausnahmefällen legal, heimliche Abtreibungen verhinderte das nicht. 

Luftangriffe, Städte eingenommen: Russland greift die Ukraine an

Wladimir Putin hat einen groß angelegten Angriff gegen die Ukraine gestartet. Raketen gingen auf mehrere Städte nieder, Bodentruppen drangen vor, Separatisten meldeten die Einnahme von zwei Kleinstädten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verhängte das Kriegsrecht über alle Teile des Landes.

VW-Abgas-Skandal: Deutscher Bundesgerichtshof dehnt Verjährung aus

Wer vor Bekanntwerden der Abgas-Manipulation einen VW-Neuwagen gekauft hat und drei Jahre nach Bekanntwerden oder bisher noch nicht vor Gericht gezogen ist, hat weiterhin Anspruch auf Schadenersatz. Das Unternehmen habe sich „bösgläubig bereichert“, urteilte der BGH in Deutschland. Kläger in Österreich erhoffen sich, dass hierzulande die Verjährung auf 30 Jahre ausgedehnt wird.

Ukraine-Kommentar von KPÖ-Kahr sorgt für Wirbel

"Die Truppen müssen zurückgezogen werden, und zwar auf beiden Seiten", hieß es unter anderem in einem Kommentar Elke Kahrs (KPÖ) zum Russland-Ukraine-Konflikt. Der Versuch der Grazer Bürgermeisterin, ihrer Sorge Ausdruck zu verleihen, ging nach hinten los.

ÖVP-Gemeinderat soll Genesungszertifikat erschlichen haben

Ein ÖVP-Gemeinderat aus dem Bezirk Vöcklabruck dürfte sich mit dem positiven Gurgeltest eines Bekannten ein Genesungszertifikat erschlichen haben.